In diesem Kapitel
- ZUP Nr. 15
- Die «Zürcher UmweltPraxis» wird auch unter veränderten Strukturen weitergeführt
- Die Bodenkarte für den Kanton Zürich liegt jetzt vollständig vor
- Die Energiefachstelle im Internet – und weitere aktuelle Informationen
- Abnehmende Schwermetallbelastung im Klärschlamm
- Kompost und Energie aus biogenen Siedlungsabfällen
- Das Minergie®-Konzept – eine vielversprechende Investition in die Zukunft
- Auftrag aus dem kantonalen Luft-Programm 1996: Die «Parkplatz-Wegleitung» der Baudirektion überarbeitet und neu festgesetzt
- Prodoppelök: Die Kantonale Drucksachen- und Materialzentrale setzt Zeichen
- Start zur Radon-Messkampagne im Kanton Zürich
- Erfolgskontrolle der Gemeindeseminare für Gesundheitsbehörden
- Hohe Bodenbelastungen – ein Problem für die Landwirtschaft: Ein Fallbeispiel
- ZUP Nr. 16
- Siedlungsabfallstatistik 1997: Erneuter Rückgang der Sammelmenge
- Die kantonale Umweltschutz-Fachverwaltung neu strukturiert
- Öffentlichkeitsarbeit im Alltagskrach
- Autowaschen: Wo zulässig – wo nicht? Und was hat das mit meiner Liegenschaftsentwässerung zu tun?
- Chemische Risiken im Kanton Zürich: Wird man durch Schaden klug?
- Volkswirtschaftsdirektion jetzt mit einem verstärkten Bein im Umweltschutz: Erlebnisstarke Geburtsrunde am Hörnli für das neugeformte Amt für Landschaft und Natur
- Kleine Holzfeuerungen – grosser Rauch: Einfache Kontrollen sind möglich
- Kommunale Klimagasbilanz: Beispiel Stadt Winterthur
- Konstante im Wandel der Umweltschutz-Fachverwaltung: Die Koordinationsstelle für Umweltschutz jetzt im Dienstleistungszentrum
- Küchen- und Speiseabfälle: Korrekt als Tierfutter verwerten
- Ein Leitfaden für die Gemeinden zur Optimierung der Kehrichtlogistik
- Luftschadstoffbelastung im Kanton Zürich 1997: Luftqualität gegenüber dem Vorjahr unverändert
- Nachhaltige Entwicklung in der Schweiz: Vom Rat zur Tat
- Hörnliregion: Für Natur und Landschaft ein sehr wertvolles Gebiet
- Die Fachstelle Bodenschutz mit altbekannten Aufgaben in einem neuen Amt - Boden: Auch am Hörnli gibt es die heile Welt nicht mehr
- Revision der Getränkeverpackungs-Verordnung (VGV)
- Ziele der Waldpflege und erforderliche Massnahmen im Wald am Hörnli 1997 bis 2006: Die Planung der Waldpflege am Beispiel des Waldes am Hörnli
- ZUP Nr. 17
- Abfallkosten und Abfallgebühren: Die Talfahrt setzt sich fort
- «Zürcher Umweltpraxis» und zehn Jahre koordinierte Umweltschutz-Information
- BUWAL-Richtlinie für die Verwertung mineralischer Bauabfälle
- Neu im Baukastensystem: Weiterbildung in Umweltberatung
- Schutz der Drumlin-Landschaft im Zürcher Oberland: Ein Gemeinschaftswerk
- Zehn Jahre Zürcher Nitratberatung: Eine Standortbestimmung
- Emissionsmessungen im Kanton Zürich durch private Institutionen
- Energiemanagement: Zukunftsweisendes Projekt am Flughafen Zürich
- Vorgezogene Entsorgungsgebühren für Batterien und Akkumulatoren
- «Ziele statt Detailvorschriften»: Neues Modell für Energiegrossverbraucher im Kanton Zürich
- Gülle und Mist: Was Anwohner und Bauern berücksichtigen sollten
- Hochwasserschutz an der Thur: Der Weg der Steine vom Steinbruch bis zur Baustelle
- Schiessanlagen verantwortungsvoll nutzen
- «Lärm» – Ein 100-Seiten-Überblick des Cercle Bruit Schweiz
- Verleihung der ersten hundert Minergie-Labels für Häuser im Kanton Zürich
- Vollzugshilfen und verbesserte Fenster
- ZUP Nr. 18
- Spezialisierte Bezirksanwaltschaften in der Kaserne
- Kasernenareal Zürich gesehen mit den Augen der Fotografin Anita Hohengasser
- Konzeptentwicklung für eine sinnvolle Zukunft des Kasernenareals
- Die Zeughäuser bieten für kulturelle Nutzungen ideale Voraussetzungen
- Eine Sonderstellung im frühen Kraftwerkbau der Schweiz: Restaurierung des Kraftwerks Rheinsfelden-Eglisau bei Glattfelden
- Zürcher UmweltPraxis Nr. 18, vollständige Ausgabe
- Zentraler Teil des Gesamtkonzeptes: Sanierung des Kasernen-Hauptgebäudes
- Leben im Kasernenareal: «Kulturinsel» zwischen Sihl und Schanzengraben
- Einige grundsätzliche Gedanken von Baudirektor Hans Hofmann
- Neue Akzente in der Inventarisierung: Die typologischen Inventare der Kantonalen Denkmalpflege
- Das Kasernenareal Zürich aus der Sicht der Kantonalen Denkmalpflege
- Die Kantonspolizei Zürich ist auf die Nutzung der Militärkaserne angewiesen
- Beim Reussuferschutz fand auch ein Museums-Kraftwerk seinen Platz: Kleinkraftwerk der ehemaligen Weberei Haas in Ottenbach
- Die Bezüge zum Quartier: Kaserne und Vergnügungsviertel
- Ein Sanierungskonzept für die Zeughäuser mit Spielraum für viele Nutzungen
- Visionen der Zeit für das Kasernenareal
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
+41 43 259 24 17
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr