Geoinformation

Raumbezogene Daten dienen als wichtige Grundlage für vielfältige Aufgaben und Entscheide. Interessierte können die Geodaten des Kantons Zürich im GIS-Browser auf Karten einsehen und über verschiedene Kanäle beziehen.

Geoportal

Geodaten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Entscheidungen im politischen, wirtschaftlichen und privaten Leben haben einen räumlichen Bezug. 

Der Kanton Zürich hat mit dem Geografischen Informationssystem GIS-ZH einen immensen Schatz von raumbezogenen Daten aufgebaut. Diese stehen überwiegend frei zur Verfügung (offene Daten, Open Government Data, OGD). Für einen kleinen Teil gibt es Nutzungseinschränkungen (nicht offene Daten). 

Geodaten finden 

Alle Geodaten des Kantons Zürichs sind im Geodatenkatalog dokumentiert. Zu jedem Datensatz sind Hintergrundinformationen enthalten wie z. B. Herkunft, Aktualität, Genauigkeit, Hinweise zur Nutzung und zum Datenbezug. 

Geodaten im GIS-Browser anschauen und herunterladen

-       Wie ist die Altersstruktur in meinem Wohnquartier?

-       Wo liegt die nächste ZVV-Haltestelle?

-       Wo gibt es in meiner Nähe Mobilfunkantennen?

-       Wie viele Tropennächte und Hitzetage gibt es in meinem Quartier?

-       Wie viele Haushalte mit Schulkindern gibt es in meinem Quartier?

Antworten auf solche und viele weitere Fragen finden Sie auf interaktiven Karten im GIS-Browser. Rund 200 thematische Karten in den Bereichen Grundeigentum, Wasser, Boden, Luft, Vegetation, Verkehr oder Siedlung stellen unterschiedliche räumliche Gegebenheiten dar. 

Unter geo.zh.ch/maps können Sie Geodaten suchen, anschauen, nach Kriterien filtern und in verschiedenen Kartenansichten kombinieren. Offene Geodaten ohne Nutzungseinschränkungen lassen sich direkt im GIS-Browser herunterladen. 

Neuer GIS-Browser 

Der neue GIS-Browser geo.zh.ch/maps ist seit dem 11.06.2024 in Betrieb. Die Karten werden laufend vom alten in den neuen GIS-Browser überführt. Grundsätzlich sind alle Karten im neuen GIS-Browser auffindbar. Wer eine noch nicht angepasste Karte wählt, wird automatisch zur alten Darstellung auf maps.zh.ch weitergeleitet. Der alte GIS-Browser wird noch längere Zeit erreichbar bleiben. Detaillierte Informationen finden Sie im Faktenblatt.

Geodaten im Shop bestellen 

Sämtliche Geodaten – offene und nicht offene – können im Geodatenshop bestellt werden. Hier finden Sie mehr als fünfhundert Produkte. Für die Bestellung nicht offener Geodaten ist ein Freigabeprozess durch die datenverantwortliche Stelle erforderlich.

Im Geodatenshop können Sie Datensätze auch automatisch wiederkehrend bestellen – täglich, wöchentlich oder monatlich. Damit erhalten Sie regelmässig die neuesten verfügbaren Daten.

Geodienste nutzen

Alle offenen Geodaten des Kantons Zürich lassen sich auch online über Geodienste nutzen: Web Map Service (WMS), Web Feature Service (WFS), Web Coverage Service (WCS). Geodienste machen die Geodaten und Karten des Geografischen Informationssystems GIS-ZH über standardisierte Schnittstellen zugänglich und ermöglichen es, diese in eigene Anwendungen einzubinden. Sie finden die kantonalen Geodienste im Geodatenkatalog (Filter nach «Geoservice» wählen). 

Generalisierte Grenzen für Darstellungen im kleinen Massstab

Für kleinmassstäbige Darstellungen, z.B. für Karten in den Medien, stehen generalisierte Grenzen in einem niedrigen Detaillierungsgrad separat zur Verfügung. 

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Raumentwicklung - Abteilung Geoinformation

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail

gis@bd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Medienstelle der Baudirektion

Adresse
Walcheplatz 2
8001 Zürich
Route (Google)
E-Mail
media@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: