In diesem Kapitel
- ZUP Nr. 40
- Abfall: Vom Umweltproblem zur wertvollen Ressource - Umweltschutzgesetz sieht Abfälle als wertvolle Ressource
- Boden: Die vernachlässigte Ressource - Bewusstsein für Bodenprobleme gewachsen
- 30 Jahre Energiepolitik: Von der Erdölkrise zu Minergie
- Zürcher UmweltPraxis Nr. 40, vollständige Ausgabe, Themenheft «20 Jahre Umweltschutzgesetz»
- Gewässerschutz – Vorkämpfer des Umweltschutzes: Trotz erfolgreichem Gewässerschutz keine heile Wasserwelt
- Information und Kommunikation als Vollzugsmassnahme: Tue Gutes und sprich davon!
- 20 Jahre Lärmschutz – zurück auf Feld eins: Lärmsanierungen müssen vermehrt an der Quelle ansetzen
- Stagnierende Erfolge bei der Lufthygiene: Die Luft ist besser – aber noch immer nicht gut genug
- NIS-Verordnung sorgt für geordnete Verhältnisse: Dank USG keine übermässige Elektrosmogbelastung
- Umweltentlastung durch ökologisches Bauen: Erfolgreiche Zusammenarbeit der öffentlichen Bauämter
- Biosicherheit: Jüngstes Kind des Umweltschutzes - Umgang mit gefährlichen Organismen
- 20 Jahre Umweltschutzgesetz: Eine Katastrophe? Katastrophenschutz hat sich bewährt
- 20 Jahre Umweltschutzgesetz (USG)
- Umweltverträglichkeitsprüfung: Wie weiter? Optimierung eines Vorsorgeinstruments
- 20 Jahre Umweltschutzgesetz (USG)
- Synergien von Wasserbau und Gewässerschutz - Der Wasserbau: Seit 1975 Teil des Umweltschutzes
- ZUP Nr. 41
- Abfallgebühren in den Zürcher Gemeinden erneut billiger: Preis für 35-Liter-Kehrichtsack sinkt 2005 unter 2 Franken
- Küchenabluft in Wohnungen: Auch Küchenabluft will gut geplant sein
- Selber Verantwortung übernehmen
- Kanton Zürich klärt «Altlastensituation» in Betrieben ab: Effizient und praxisbezogen mögliche Schadstoffbelastungen dokumentieren
- Asbest – die Dimension jenseits von Spritzasbest: Stadt Zürich empfiehlt frühzeitiges Gebäudescreening
- Freiwillige Zielvereinbarungen oder Verpflichtung zu Massnahmen: Grossverbraucher im Kanton Zürich zur Energieanalyse aufgefordert
- Modellierte Immissionen: Mit wenig Aufwand zum guten Kataster
- Untersuchung zeigt: Praxistest bestanden - MINERGIE bietet mehr Lebensqualität und tieferen Energieverbrauch
- Myclimate: Kompensation von CO2-Emissionen - Innovativer Klimaschutz für Private, Unternehmen und Behörden
- Nachhaltige Gemeindeentwicklung: Erste Schritte für Gemeinden
- Raumbeobachtung Kanton Zürich : Raumplanung und Nachhaltigkeit
- Lichtquellen und ihre Anwendung in bestehenden Gebäuden: Besseres Licht mit Geldsparlampen
- ZUP Nr. 42
- Wann ist der Boden trocken genug für die Bearbeitung? Messnetz Bodenfeuchte liefert zugängliches Kriterium für Bodenschonenden Erdbau
- Neues Chemikalienrecht: Orange warnt vor Gefahr
- Am richtigen Ort investieren
- Innovative Fahrzeuge im Dienste des Kantons: Erste Erfahrungen mit Biogas- und Hybridautos in der kantonseigenen Personenwagenflotte
- Der Nachhaltigkeitskompass: Instrumente zur Nachhaltigkeitsbeurteilung von Vorhaben
- …ein Fall für den Gewässerschutz-Pikettdienst des AWEL: «Ölquellen in der Schweiz»
- Totalrevision Planungs- und Baugesetz: Start zur Vernehmlassung - Auf das Wesentliche reduziert und benutzerfreundlich
- Umweltbericht für den Kanton Zürich 2004: Wie gut steht es um die Umwelt im Kanton Zürich?
- Umweltbericht der Stadt Zürich 2005: Umweltschutz bleibt Daueraufgabe
- Trend-Entwicklungen aus den Univox-Befragungen zum Thema Umwelt - Befragungen zeigen: Das Volk will den Umweltschutz!
- Regionale Radrouten im Kanton: Auf zwei Rädern die Landschaft erfahren
- Kanton Zürich regelt die Verwertung belasteter Bauabfälle: Belastete Bauabfälle verwerten, Deponieressourcen schonen
- Verbrauchsabhängige Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung (VHKA): Klartext zur rechtlichen Situation im Kanton Zürich
- Neues Vollzugsmodell im betrieblichen Umweltschutz: Die Umweltrelevanz entscheidet
- Zürcher Wohnungen: Immer grösser, aber immer weniger Bewohner
- ZUP Nr. 43
- Abfallstatistik des Kantons Zürich: Aus Abfällen wurden Ressourcen
- Die Anwendungshilfe zur Baulärm-Richtlinie – eine konkrete Anleitung zu weniger Baulärm - Auch kleine Baustellen sind lärmig: Die Einfamilienhaus-Baustelle
- Vollzug auf acht Quadratmetern: Freisetzungsversuch mit gentechnisch verändertem Weizen
- Wie ist der Kanton Zürich für die Zukunft gerüstet? In manchen Umweltbereichen besteht dringender Handlungsbedarf
- Kantone und Städte im Nachhaltigkeitsvergleich: Kanton Zürich schneidet gut ab, der Umweltbereich hat aber Nachholbedarf
- Vision Energie 2050: N, CO2-Reduktion in der Schweiz: Wie geht es und was bringt es? achgefragt bei Hans Ruedi Kunz, Leiter Abteilung Energie
- Wärmepumpen-Tumbler für gewerbliche Anwender: Wäsche trocknen mit halbiertem Stromverbrauch
- Univox-Studie zu Umwelteinstellungen und Angstbarometer des Forschungsinstituts gfs-zürich: Wie ist der Umweltschutz heute positioniert?
- Abfälle klassieren – Übergabe und Entsorgung kontrollieren: Was bringt die neue Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA)?
- «Vision 2050»: Weniger CO2 – ohne Einbusse im Lebensstandard
- Der Wald-Knigge für Zwei- und Vierbeiner: Naturgerechtes Verhalten im Wald
- Waldrand – wertvoller Naturraum unter Druck: Bauen im Waldabstandsbereich – was ist zu beachten?
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
+41 43 259 24 17
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr