Zürcher UmweltPraxis Nr. 99, vollständige Ausgabe
Damit das international anerkannte Klimaziel «Netto-Null» erreicht werden kann, braucht es innovative Ansätze, um CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen – sogenannte Negativ-Emissions-Technologien. Damit könnte im Kanton Zürich rund eine Million Tonnen CO2 pro Jahr zurückgewonnen werden. Das grösste Potenzial dazu bietet die CO2-Abscheidung bei Anlagen der Abfallverwertung und der Produktion von Biomasse-Energie. Mit Holz als Bau- und Werkstoff wird das darin gebundene CO2 über Jahrzehnte aus dem Kohlenstoffkreislauf entfernt.
Auf dieser Seite
In dieser Ausgabe
- Co2-Abscheidung aus der KVA Linth ist machbar
- Amphibien mobil: ein Weg voller Hindernisse
- Türen in die Vergangenheit
- Haus und Garten chemiefrei hegen und pflegen
- Integration von Biodiversität in Bauelemente
- Blackout Day in der Schule. Was nun?
- Wie man die Amphibien zu den Laichgewässern und das CO2 aus der Atmosphöre bringt
- Oberglatt, Niederhasli und Niederglatt werden ein Raum
- ONN-Prozess: Gemeinsam neue Möglichkeiten schaffen
- Lärmbelastungskataster Gemeindestrassen
- Landschaften kennen und wertschätzen lernen
- Klimaschonende Ernährung in Lehrplan und Lehrmitteln
- Zürich aus der Vogelperspektive
- Mehrwertausgleich: Der Vollzug hat begonnen
- Wie bekommen wir das CO2 wieder aus der Atmosphäre?
- Nachhaltiges Recycling von Strassenasphalt?
- Pfahlbauten 10 Jahre Weltkulturerbe
- Publikationen
- Weniger Stickoxide mit neuen Dieselfahrzeugen
- Wohin mit den radioaktiven Abfällen?
- Veranstaltungen
- Vermischtes
- Kolumne RR Neukom: Der Baudirektor meint zum Ausbauasphalt
- Die Wärmepumpe - klug eingebunden
- Heute schon das rechte Holz für morgen bereitstellen
Kontakt
Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr