Konjunktur

Aktuelle Zahlen und Kurzanalysen zur wirtschaftlichen Entwicklung

Geschäftserwartungen

Die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate haben sich bei den Zürcher Unternehmen im ersten Quartal 2024 leicht verbessert und liegen weiterhin über dem Schweizer Durchschnitt. Die aktuelle Geschäftslage wird von der Zürcher Wirtschaft weiterhin als gut eingeschätzt, obwohl sie sich in einigen Branchen im Mai leicht verschlechtert hat. Dies betrifft insbesondere den Industriesektor, der stark von der Exportnachfrage und somit von der eher verhaltenen globalen Konjunkturentwicklung abhängig ist. Im für den Kanton Zürich wichtigen Finanzsektor haben sich die Geschäftslage wie auch die Geschäftserwartungen sowohl bei den Banken als auch bei den Versicherungen seit Jahresbeginn deutlich verbessert.

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Geschäftserwartungen in den nächsten 6 Monaten im Kanton Zürich und in der Schweiz zwischen Januar 2019 und Mai 2024. Die Geschäftserwartungen haben sich seit Jahresbeginn leicht verbessert.
Geschäftserwartungen seit Jahresbeginn leicht verbessert

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote verbleibt seit Jahresbeginn bei tiefen 2,1 %. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch tiefer, bei 1.7 % und stieg im Verlaufe des Jahres 2023 leicht an, parallel zur sich abschwächenden Konjunktur. Im historischen Vergleich ist die Arbeitslosigkeit sehr tief und der Arbeitsmarkt zeigt sich in einer guten Verfassung, zumal auch die Beschäftigung stabil bleibt.


Die robuste Arbeitsmarktlage zeigt sich auch bei den positiven Beschäftigungsaussichten der Zürcher Wirtschaft. In den meisten Branchen gehen mehr Unternehmen von einem Ausbau statt von einem Abbau der Beschäftigung in den nächsten drei Monaten aus. 

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Arbeitslosenquote im Kanton Zürich und in der Schweiz seit Janaur 2019. Die Arbeitslosenquote liegt im Kanton Zürich seit Jahresbeginn bei 2.1% und ist tiefer als in der Gesamtschweiz (2.3 %).
Weiterhin tiefe Arbeitslosigkeit

Wirtschaftsdaten und Prognosen für den Kanton Zürich

Konjunktur Quelle 2023 III/2023 IV/2023 I/2024
Bruttoinlandpro-
dukt, real, sporteventbereinigt               
BAK Economics, VgV. 1,4%      
Warenexporte,
nominal                        
BAK Economics, Vjp. -2,6% -12,2% 1,1% 0,8%
Logiernächte             , BFS, Vjp. 18,0% 7,4% 5,9% 2,8%
Arbeitsmarkt Quelle 2023 III/2023 lV//2023 I/2024
Beschäftigte              BFS, Vjp.                      2,6% 1,9% 1,9%    1,7%
Stellensuchende SECO, Vjp. -9,3% -3,1% 8,2% 13,1%
Arbeitslosenquote SECO 1,8% 1,7% 1,9%   2,1%
Unternehmen              Quelle 2023 III/2023 IV/2022 I/2024
Neueintragungen
im Handelsregister   
BAK Economics, Vjp. 2,3% 1,1% 6,7%
9,9%
Prognosen Quelle 2023 2024 2025 2026
Bruttoinlandpro-
dukt, real
BAK Economics, VgV. -0,7% 0,8% 1,2% 1,9%
Bruttoinlandpro-
dukt, real,
sporteventbereinigt
BAK Economics, VgV. 1,4% 0,8% 1,4%  

Vjp. = Veränderung gegenüber Vorjahresperiode

VgV. = Veränderung gegenüber Vorperiode

Stand: 01.06.2024

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Wirtschaft - Fachstelle Wirtschaftspolitik

Adresse

Walchestrasse 19
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 49 65

Luc Zobrist

+41 43 259 49 37

Valérie Müller

valerie.mueller@vd.zh.ch

E-Mail

luc.zobrist@vd.zh.ch

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt ausschliesslich für Medienanfragen

E-Mail
kommunikation.awi@vd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: