Erstmals CRISPR-Pflanze im Freilandversuch

Auf der Protected Site in Zürich-Affoltern, einer streng überwachten Forschungsanlage von Agroscope, wachsen erstmals genomeditierte Pflanzen. Bei der ausgesäten Gerste wurde mit der Genschere CRISPR ein Gen im Erbgut ausgeschaltet, wodurch die Pflanze mehr Samen als üblich bilden und dadurch höhere Erträge liefern soll.

Datum
25. Juni 2024
ZUP-Nr.
108
Themen
Biosicherheit
Autor/Autorin
Barbara Wiesendanger, AWEL, Benno Vogel, www.bennovogel.eu
Rubrik
Artikel

Erstmals CRISPR-Pflanze im Freilandversuch

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: