Blau-grüne Infrastruktur erleichtert Klimaanpassung

Ein möglicher Schlüssel, die Herausforderungen des Klimawandels in städtischen Gebieten zu bewältigen, ist die Entwicklung sogenannter «Schwammstädte». Dies erfordert die Integration von blau-grüner Infrastruktur. Blau steht für den Wasserkreislauf beziehungsweise den Umgang mit dem Regenwasser, grün für die Vegetation, ganz besonders den Bäumen als zentrale Elemente einer naturnahen Stadt.

Datum
25. Juni 2024
ZUP-Nr.
108
Themen
Raumplanung / Wasser
Autor/Autorin
Prof. Tobias Baur, Begleitgruppe Schwammstadt VSA; Monika Schirmer-Abegg, Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Rubrik
Artikel

Blau-grüne Infrastruktur erleichtert Klimaanpassung

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: