Klimaneutrale Energie aus Vergärungsanlagen?

Biogas- und Abwasserreinigungsanlagen stellen aus organischen Abfällen und Klärschlamm Strom und Wärme her oder speisen Methan ins Gasnetz ein. Damit die erneuerbare Energie auch ihren Beitrag zum Klimaschutz leistet, muss der Methanverlust möglichst gering sein.

Datum
15. November 2017
ZUP-Nr.
89
Themen
Luft/Klima- Strahlung
Autor/Autorin
Seraina Steinlin
Rubrik
Artikel

Klimaneutrale Energie aus Vergärungsanlagen?

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: