Schlingpflanze Henrys Geissblatt im Zürcher Wald stoppen

Henrys Geissblatt war lange Zeit eine beliebte Gartenpflanze und breitet sich nun immer mehr in die Wälder aus. Die Bekämpfung dieser gebietsfremden, invasiven Schlingpflanze stellt im Forst eine besondere Herausforderung dar. Jetzt, im noch laublosen Wald ist sie gut zu erkennen.

Datum
30. März 2017
ZUP-Nr.
87
Themen
Wald/Altlasten-Stoffe
Autor/Autorin
Daniel Fischer, Urs Kamm, Andrea De Micheli
Rubrik
Artikel

Schlingpflanze Henrys Geissblatt im Zürcher Wald stoppen

Kontakt

Baudirektion - Koordinationsstelle für Umweltschutz

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 24 17


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

kofu@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: