Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Therapie- und Förderstellen. Das Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) prüft Bewilligungsgesuche zur Durchführung von sonderpädagogischen Massnahmen und ist Ansprechpartnerin für weitere Fragen.
Anbietende in Ihrer Nähe
Wie finden Sie eine Therapiestelle?
Therapieplätze sind aktuell sehr knapp. In der Logopädie kann es zu mehreren Monaten Wartefrist kommen.
Fragen Sie am besten per E-Mail nach einem freien Platz. Wenn Sie keine Therapiestelle finden, können Sie uns über das folgende Formular kontaktieren.
Logopädie
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Heilpädagogische Früherziehung
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Heilpädagogische Früherziehung Low Vision
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Heilpädagogische Früherziehung Hörsehbehinderung
Audiopädagogik im Vorschul- und Nachschulbereich
Bewilligung für Anbietende
Institutionen und selbständige Fachpersonen der Sonderpädagogik müssen über eine Bewilligung des Kantons Zürich verfügen. Diese vergibt das Amt für Jugend und Berufsberatung.
Bewilligung erneuern
Um eine nahtlose Erneuerung der Bewilligung zu ermöglichen, sollten Sie die Erneuerung mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf beantragen. Auf schriftliches Ersuchen kann die Eingabefrist auf vier Monate vor Ablauf verkürzt werden.
Eintrag ins öffentliche Verzeichnis
Anbietende mit einer gültigen Bewilligung können ihr Angebot ins öffentliche Verzeichnis des Kantons eintragen lassen.
Über das untenstehende Formular können Sie einen bestehenden Eintrag ausserdem anpassen lassen.
Zürcher Abklärungsverfahren
Fachstellen Sonderpädagogik
Das Anmeldeformular zur Anmeldung an der Fachstelle Sonderpädagogik finden Sie auf der Website der jeweiligen Fachstelle.
Einverständniserklärung
Die Einverständniserklärung finden Sie auch auf dem Anmeldeformular zur Anmeldung an der Fachstelle Sonderpädagogik.
Massnahmenüberprüfungen
Reichen Sie Anträge für Massnahmenüberprüfungen spätestens zwei Monate und frühestens drei Monate vor Ablauf der laufenden Empfehlung bei den Fachstellen Sonderpädagogik ein.
Jedem Antrag auf Massnahmenüberprüfung liegt eine Standortbestimmung bei. Diese darf beim Einsendezeitpunkt an die Fachstelle Sonderpädagogik nicht älter als drei Monate sein.
Übermitteln Sie die Standortbestimmung aus Datenschutzgründen nur mittels verschlüsselter E-Mail. Im Betreff dürfen nur die Initialen (Nachname/Vorname) und der Geburtstag des Kindes/Jugendlichen stehen. Steht kein verschlüsseltes E-Mail zur Verfügung, verschicken Sie den Standortbericht bitte per Post.
Die Eltern müssen über den Inhalt des Berichtes (Standortbestimmung) informiert werden und ihr Einverständnis zur Weiterleitung des Berichtes geben.
Stundenkontingenterhöhung
Der schriftliche Änderungsantrag (Stundenkontingenterhöhung) enthält relevante Informationen zu den personenbezogenen Faktoren, der Funktionsfähigkeit und den Umweltfaktoren und wird im Zusammenhang mit dem Förder- bzw. Therapieprozess begründet.
Erhöhungen von Stundenkontingenten erfolgen pro rata und beziehen sich somit nur auf die noch verbleibende Dauer der Empfehlung. Als Stichtag für die Berechnung der Stundenkontingenterhöhung gilt das Ausstellungsdatum der Ersatzempfehlung.
Bitte reichen Sie den Änderungsantrag spätestens drei Monate vor Ablauf der laufenden Empfehlung der Fachstelle Sonderpädagogik ein.
Gruppentherapie
Der Änderungsantrag, die Massnahme um den Zusatz «Gruppentherapie» zu ergänzen, enthält relevante Informationen zu den personbezogenen Faktoren, der Funktionsfähigkeit und den Umweltfaktoren, die zusammenfassend die Änderung des Bedarfs begründen.
Bitte reichen Sie den Änderungsantrag spätestens drei Monate vor Ablauf der laufenden Empfehlung der Fachstelle Sonderpädagogik ein.
Übergang Kindergarten
Tritt ein Kind in den Kindergarten ein, ist es wichtig, dass der Übergang für Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf frühzeitig geplant wird.
Kindergartenrückstellung
Geplante Kindergartenrückstellungen müssen den Fachstellen Sonderpädagogik mitgeteilt werden. Dafür braucht es keine schriftliche Bestätigung des Entscheids, ein entsprechender Hinweis z.B. im Rahmen der Standortbestimmung genügt. Werden vermeintlich zurückgestellte Kinder wider Erwarten eingeschult, wird die Therapie abgeschlossen und das AJB mittels Abschlussformular informiert.
Abschluss einer sonderpädagogischen Massnahme
Ein Therapieabschluss muss dem AJB bis spätestens einen Monat nach Ablauf der Empfehlung mit dem AJB-Formular «Abschlussformular» mitgeteilt werden.
Eine Ausnahme bilden die Fallabschlüsse am Übergang in den Kindergarten, die dem AJB erst bis Ende Januar des Folgejahres mittels Abschlussformular mitgeteilt werden müssen.
Berichte
Die Berichtsstruktur ist ein einheitliches und verbindliches Instrument zur systematischen Erfassung der Kinder. ICF steht für die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit. Die Fachpersonen der Sonderpädagogik setzen das Instrument für die Erstdiagnostikberichte und Standortbestimmungen ein. Das Instrument gilt für alle Fachdisziplinen.
Die Wegleitung zur Berichtsstruktur und die jeweiligen Musterberichte dienen als Hilfestellung. Die Wegleitung ist eine verbindliche Grundlage für die Berichtsstruktur.
Downloads
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
- Download Berichtsstruktur HFE DOCX | Deutsch | 38 KB
- Download Wegleitung Berichtsstruktur HFE PDF | 34 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Personalblatt PDF | 2 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Handreichung Eltern-Kind-Interaktion PDF | 4 Seiten | Deutsch | 247 KB
- Download Musterbericht Standortbestimmung HFE PDF | 10 Seiten | Deutsch | 305 KB
- Download Berichtsstruktur Logopädie DOCX | Deutsch | 40 KB
- Download Wegleitung Berichtsstruktur Logopädie PDF | 34 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Personalblatt PDF | 2 Seiten | Deutsch | 1 MB
- Download Handreichung Eltern-Kind-Interaktion PDF | 4 Seiten | Deutsch | 247 KB
- Download Musterbericht Logopädie PDF | 9 Seiten | Deutsch | 260 KB
- Download Berichtsstruktur Nachschulbereich DOCX | Deutsch | 37 KB
- Download Wegleitung Berichtsstruktur Nachschulbereich PDF | 27 Seiten | Deutsch | 234 KB
- Download Musterbericht Standortbestimmung Logopädie PDF | 7 Seiten | Deutsch | 278 KB
- Download Musterbericht Erstdiagnostik Audiopädagogik PDF | 6 Seiten | Deutsch | 222 KB
- Download Stichworte relevante Informationen Standortbestimmung Nachschulbereich PDF | 9 Seiten | Deutsch | 330 KB
- Download Informationen Standortbestimmung Dyslexie PDF | 2 Seiten | Deutsch | 120 KB
Rechnungsstellung
Als bewilligte Leistungserbringerin resp. bewilligter Leistungsanbieter stellen Sie Ihre Rechnungen monatlich oder spätestens vierteljährlich an das Amt für Jugend und Berufsberatung. Dafür steht Ihnen auch ein Sammelrechnungsformular zur Verfügung.
Bei jeder Rechnungsstellung sind folgende Angaben zu machen:
Vorteile:
- Angaben zum Rechnungssteller/zur Rechnungsstellerin
- Angaben zur leistungserbringenden Person
- Kontoangaben (IBAN)
- Angaben zum Kind: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum
- Daten der in Rechnung gestellten Einheiten
- Art der Massnahme
- Ausstellungsdatum der gültigen Empfehlung
Benennen Sie die Art der Leistungen gemäss folgenden Vorgaben
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Anrecht auf eine Erstberatung haben Eltern mit Kindern, welche gemäss §§ 29 und 30 KJHG Anspruch auf sonderpädagogische Massnahmen haben. Die Erstberatung umfasst höchstens eine Stunde. Die Leistungserbringung muss von den Eltern (Leistungsempfänger) mit Datum und Unterschrift bestätigt werden. Der Rechnung an das AJB ist eine Kopie der Bestätigung beizulegen. In der Rechnungsstellung ist eine Aufrundung der Erstberatungszeit auf die nächsten fünf Minuten erlaubt (maximal 60 Minuten bzw. max. 120 Minuten für Erstberatungen jeweils vom 1. Februar bis 31. Juli von Kindern im Kindergarteneintrittsjahr). Die Vor- und Nachbearbeitung der Beratungsleistung ist mit dem Tarif abgegolten. Es können keine Spesen in Rechnung gestellt werden.
Unter «Therapie» wird der effektive Zeitaufwand für die Arbeit mit dem Kind sowie für Gespräche mit Dritten verrechnet. Gespräche mit Dritten umfassen Besprechungen mit Eltern, Pflegeeltern, gesetzlichen Vertreter/innen des Kindes und Fachpersonen, soweit diese in direktem Zusammenhang mit der Arbeit mit dem Kind stehen. In der Rechnungsstellung ist eine Aufrundung der Therapiezeit auf die nächsten fünf Minuten erlaubt. Es sind keine weiteren Leistungen verrechenbar, namentlich kein Zeitaufwand für Vor- und Nachbereitung, versäumte Therapien, Testauswertungen und Verfassen von Berichten, Dossierführung, administrative Arbeiten usw. Bei einer Gruppenförderung bzw. Gruppentherapie ist der anteilsmässige Zeitaufwand für das einzelne Kind zu verrechnen. Dabei ist der effektive Zeitaufwand mit der Anzahl der Personen, welche die Gruppe leiten, zu multiplizieren. Die Gesamtzeit ist anschliessend durch die Anzahl der teilnehmenden Kinder zu dividieren. Die Abrechnung unter den leitenden Personen ist Sache der Anbieter/innen des Gruppenangebots. In der Logopädie müssen Therapieeinheiten von mehr als 60 Minuten (Doppelstunden) sowie Gruppentherapien im Entscheid zum sonderpädagogischen Bedarf speziell ausgewiesen sein.
Die Reisezeit und die Reisekosten bis zum Aufenthaltsort des Kindes bei Terminen im familiären oder familienergänzenden Umfeld werden mit einem Zuschlag (Wegpauschale) abgegolten. Die Standardpauschale gemäss Anhang SPMV gilt bei regionaler Versorgung für Domizilleistungen der allgemeinen heilpädagogischen Früherziehung sowie der Logopädie, sofern die Massnahmeempfehlung eine Domizilbehandlung vorsieht.
Die erhöhte Pauschale gemäss Anhang der SPMV wird bei spezialisierten Angeboten (Hör-, Seh- und Hörsehbehinderung sowie Ess-, Schluck- und Trinkstörungen) ausgerichtet, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
a) die Reisezeit im Privatfahrzeug vom Praxisstandort der Leistungsanbieterin oder des Leistungsanbieters dauert länger als 45 Minuten und
b) in der näheren Umgebung des Kindes ist keine Versorgung verfügbar (regionale Versorgung).
Der Zuschlag für eine erhöhte Pauschale muss mittels Gesuchformular vorgängig beantragt und vom AJB bewilligt werden.
Das AJB prüft die Reisezeit für erhöhte Wegpauschalen mittels Routenplaner search.ch. Die Zeiten für die Hin- und die Rückfahrt werden addiert.
Mit dem Zuschlag werden die Reisezeit und die Reisekosten abgegolten, unabhängig davon, ob das Auto oder der öffentliche Verkehr benützt wird. Es können keine weiteren Spesen verrechnet werden.
Für die Teilnahme an Helfendenkonferenzen zu einem bestimmten Kind, an welchen mehrere Fachpersonen beteiligt sind, können alle Leistungsanbieterinnen und Leistungsanbieter eine Standardwegpauschale gemäss Anhang der SPMV in Rechnung stellen. Das heisst, unabhängig davon, ob für das betreffende Kind eine Empfehlung mit Durchführungsort «Domizil» oder mit Durchführungsort «Praxis» vorliegt.
Folgende Typen von Helfendenkonferenzen zu einem bestimmten Kind sind zu unterscheiden:
KHK = Gespräch oder Beratung Kita-Team
SSG = Vorschulisches Standortgespräch, Schulisches Standortgespräch oder weitere Gespräche mit mehreren Personen des Schulumfeldes
AHK = Andere Gespräche mit mehreren Fachpersonen
Pro Massnahme werden höchstens drei Stunden für Dolmetscherleistungen entschädigt. Für Übersetzungsleistungen sind qualifizierte Dolmetscher (mit eidgenössischem Fachausweis) beizuziehen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Sprachdienstleistungsverordnung des Kantons Zürich vom 19. Dezember 2018/7. Januar 2019. Der Rechnung an das AJB ist eine Rechnungskopie der Dolmetscherin/des Dolmetschers beizulegen.
Für wichtige Gespräche mit Eltern oder Familienangehörigen können Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher beigezogen werden.
Auf der Website von procom steht ein Formular zur Verfügung, mit dem die Leistung bestellt werden kann. Die Bestellung soll frühzeitig, in der Regel wenigstens drei Wochen vor Einsatz, erfolgen.
Nach erfolgtem Einsatz übermitteln die Leistungsanbieterinnen und Leistungsanbieter die Rechnung von procom zur Bezahlung ans AJB.
Hinweis zu versäumten Therapien
Versäumte Therapiestunden sind in den Tarifen berücksichtigt und abgegolten. Wenn Therapiesitzungen zum wiederholten Male unentschuldigt versäumt oder aus nicht triftigen Gründen kurzfristig (weniger als 24 Stunden vorher) abgesagt wurden, kann die Leistungserbringung durch die Therapie- bzw. Förderstelle abgeschlossen werden. Die Eltern sind vorgängig zu ermahnen. Versäumte Termine dürfen den Eltern nicht in Rechnung gestellt werden.
Schicken Sie das Rechnungsformular per Post an:
Amt für Jugend und Berufsberatung
Sonderpädagogische Massnahmen
Dörflistrasse 120
8090 Zürich
spm@ajb.zh.ch
Nachschulbereich
Therapie-Workshops
Therapieworkshops sind ein Gruppentherapienangebot für Jugendliche im Nachschulbereich mit einer diagnostizierten Lese-/Rechtschreibstörung (LRS).
Teilnehmende
An den Therapieworkshops können Jugendliche teilnehmen, bei denen am Kinderspital oder am Kantonsspital eine Lese-/Rechtschreibstörung (LRS) diagnostiziert wurde. Ausserdem brauchen sie eine Empfehlung für eine logopädische Massnahme.
Bitte wenden Sie sich direkt an die jeweiligen Kursanbietenden.
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Inhalt
Im Wort Bewerbung steckt das Wort Werbung. In der Bewerbung preist du dich selber an. Wie das mit Aussicht auf Erfolg gelingen kann, lernst du in diesem Workshop.
Leitung
Philipp Jordi Kramis, MSc, Logopäde, Organisationsberater und Coach BSO
info@jordi-kompetenz.ch
Teilnehmende
max. 6 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Voraussetzung
Gültige Empfehlung für sonderpädagogische Massnahmen
Dauer
4 × 90 Minuten (+ individuelles Coaching)
Ort
Jordi-Kompetenz GmbH
Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Termine
Die Termine werden mit den Jugendlichen festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich bei Philipp Jordi Kramis:
+41 44 313 96 70
info@jordi-kompetenz.ch
Inhalt
- Typische Knacknüsse wie die Aussprache von nasalen Vokalen, eau /oi / ail / euil usw.
- Schreibung von c, g, qu, ç
- Akzentregeln (é, è oder e)
- circonflexe (^) und trema (ë)
Um das Gelernte zu vertiefen, erhältst du Hausaufgaben.
Ziel
In diesem vierteiligen Workshop lernst du, deine Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Du lernst die Gesetzmässigkeiten der Laut-Buchstaben-Zuordnung, der Silbentrennung sowie der Akzentsetzung kennen und anwenden.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
4 × 60 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 4 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker:
petradietiker@hotmail.com
Inhalt
- Verbkonjugationen der Verben auf -er, -ir, -oir, -re / -dre
- Besonderheiten bei den Verbkonjugationen
- Bildung der wichtigsten Zeitformen (passé composé, imparfait, futur simple, conditionnel)
Um das Gelernte zu vertiefen, erhältst du Hausaufgaben.
Ziel
Mit diesem vierteiligen Workshop erlangst du mehr Sicherheit beim Konjugieren der Verben im Präsens und repetierst die wichtigsten Zeitformen.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Voraussetzung
Vorausgesetzt wird, dass du den Workshop «Französisch – Aussprache und Akzentregeln» besucht hast.
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
4 × 60 bis 90 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 4 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker:
petradietiker@hotmail.com
Inhalt
In diesem dreiteiligen Workshop lernst du nicht nur viele Fremdwörter, sondern auch wichtige Wortbausteine kennen, die dir beim Verstehen und Behalten neuer Fremdwörter helfen werden. Wir konzentrieren uns in diesem Workshop auf griechische und lateinische Wortbausteine, welche du im Deutschen, Englischen und Französischen wiederfinden wirst.
Um das Gelernte zu vertiefen, erhältst du auch Hausaufgaben.
Ziel
Du verstehst einen Fremdwörterbucheintrag. Du kennst häufige Wortstämme und Vorsilben aus dem Griechischen und Lateinischen und kannst mit deren Hilfe die Bedeutung eines Fremdwortes besser verstehen.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
3 × 60 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 3 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker:
petradietiker@hotmail.com
Inhalt
- Wie lernt das Gehirn? Neurobiologische Grundlagen des Lernens
- Motivation als Motor des Lernens
- Verschiedene Lerntechniken, Lerntipps, Lernplanung
- Prüfungsvorbereitung, Voci lernen
- Leicht anwendbare Übungen gegen Prüfungsangst
Ziel
Mehr Leichtigkeit und Erfolg beim Lernen erfahren. Durch das Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen Lerntechniken und Motivations-Tipps das Lernen effektiver gestalten und dadurch wieder mehr Freizeit erlangen.
Leitung
Irene Reinhard, Logopädin, Lerncoach, Bio-/Neurofeedback-Therapeutin
ir@fokussiert-sein.ch
Teilnehmende
2 bis 6 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie vom Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden abgerechnet.
Für weitere Interessierte: 120 Franken inkl. Unterlagen.
Dauer
1 × 2 Std. 30 Min.
Ort
Praxis fokussiert-sein, Hochstrasse 25, 8330 Pfäffikon ZH (oder nach Vereinbarung)
Termin
Der Termin wird in Absprache mit den Jugendlichen festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail oder Telefon bei Irene Reinhard:
ir@fokussiert-sein.ch
Mobile 076 209 82 20
www.fokussiert-sein.ch
Inhalt
- Einsicht in den Lesevorgang erlangen
- Einflussfaktoren auf das Lesen kennenlernen
- eigenes Lesetempo bestimmen und steigern
- mit der App «Schneller lesen – mehr behalten» trainieren
- verschiedene Lesetechniken kennenlernen und anwenden
- Hilfsmittel ausprobieren
- Erfahrungsaustausch
Ziel
Die Teilnehmenden sollen verstehen, wie Lesen funktioniert und welche Faktoren einen Einfluss darauf haben. Durch verschiedene Lesetechniken und Übungen wird versucht, das Lesetempo zu steigern.
Voraussetzung
Die Teilnehmenden sind bereit, zwischen den Workshop-Terminen Übungen zu absolvieren. Alle Teilnehmenden verfügen über ein Smartphone oder Tablet, auf denen die App «Schneller lesen – mehr behalten» installiert ist (Kosten ca. CHF 15 resp. bis max. CHF 65/Jahr).
Leitung
Brigitte Bertoni, Logopädin
b.bertoni@praxis-unterstrass.ch
Teilnehmende
2 bis 3 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden abgerechnet.
Dauer
3 × 120 Min. (im Abstand von mind. einem Monat)
Ort
Praxis Unterstrass, Ilanzhofweg 2, 8057 Zürich
Termine
Die Termine werden per «Doodle» mit den interessierten Jugendlichen festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Brigitte Bertoni:
b.bertoni@praxis-unterstrass.ch
www.praxis-unterstrass.ch
Inhalt
In diesem vierteiligen Workshop lernst du die wichtigsten Dehnungsregeln kennen. Besprochen und geübt wird die Schreibung von -h-, -ie, -ih, -ieh und den Doppelvokalen. Behandelt werden auch Wörter, die gleich klingen, jedoch unterschiedlich geschrieben werden (Wal-Wahl usw.). Um das Gelernte zu vertiefen, erhältst du Hausaufgaben.
Ziel
Du erlangst mehr Sicherheit in der Anwendung der Dehnungsregeln.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Voraussetzung
Vorausgesetzt wird, dass du den Workshop «Vokallänge» besucht hast.
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
4 × 60 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 4 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker: petradietiker@hotmail.com
Inhalt
In diesem vierteiligen Workshop behandeln wir systematisch die wichtigsten Regeln der Gross- und Kleinschreibung (u. a. Nomen, Höflichkeitsform, nominalisierte Verben und Adjektive). In vielen Übungen lernst du die Regeln anwenden. Die Umsetzung übst du beim Verfassen eigener, kurzer Texte (Hausaufgaben).
Ziel
Du erlangst Sicherheit in der Anwendung der Gross-/Kleinschreibung.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
4 × 60 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 4 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker: petradietiker@hotmail.com
Inhalt
In diesem dreiteiligen Workshop lernst und trainierst du die Kürzungsregel (n/nn, k/ck usw.). Dazu gehört auch die Schärfungsregel (s-ss), die Schreibung von das / dass, -in/-innen und -nis/-nisse.
Um das Gelernte zu vertiefen, erhältst du Hausaufgaben.
Ziel
Du erlangst Sicherheit in der Anwendung der Kürzungsregel.
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Voraussetzung
Vorausgesetzt wird, dass du den Workshop «Vokallänge» besucht hast.
Dauer
2 × 60 Minuten und 1 × 75 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 3 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker: petradietiker@hotmail.com
Inhalt
In diesem dreiteiligen Workshop lernst du, die Wörter in Bausteine zu zerlegen und die betonten Vokale und deren Länge (kurz versus lang) zu bestimmen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die Rechtschreibregeln sicher anwenden zu können.
Ziel
Du erlangst Sicherheit im Bestimmen der Vokallänge.
Dieser Workshop berechtigt dich zur Teilnahme der beiden Workshops «Kürzung» (= Konsonantenverdoppelung) und «Dehnung».
Leitung
Petra Dietiker, Logopädin
petradietiker@hotmail.com
Teilnehmende
2 bis 4 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Dauer
3 × 60 Minuten
Ort
Logopädische Praxis Dietiker
Klosbachstrasse 106, 8032 Zürich (direkt am Römerhof)
Termine
Die 3 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich per E-Mail bei Petra Dietiker: petradietiker@hotmail.com
Inhalt
Du erhältst viele Tipps und Tricks zu Vorbereitungen und Präsentation. Du lernst selbstsicher dazustehen, leicht und glaubhaft aufzutreten und vorzutragen. Du kannst alles direkt im Alltag anwenden und bringst deine Erfahrungen wieder mit in die Gruppe.
Leitung
Beatrice Perren, Logopädin
Teilnehmende
4 bis 6 Jugendliche
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Für weitere Interessierte: 250 Franken
Dauer
3 × à 120 Minuten
Ort
Turbulenzpraxis, Badenerstrasse 760, 8048 Zürich
Termine
Die Termine werden mit den interessierten Jugendlichen direkt festgelegt.
Anmeldung
Interessiert? Dann melde dich per E-Mail oder Telefon bei Beatrice Perren:
bperren@hispeed.ch
Tel. O77 423 25 83
Inhalt
- Du erfährst, was Stress mit deinem Körper macht
- Du lernst, deine persönlichen Stressauslöser in Schule und Ausbildung frühzeitig zu erkennen
- Du erprobst verschiedene Techniken zur Entspannung und wie du dich aus Blockaden selbst lösen kannst
- Du entwickelst konkrete Ideen für einen verbesserten Umgang mit deinen Belastungsfaktoren und kannst so dein Stresserleben reduzieren
- Du lernst, selbstbewusst deine Bedürfnisse in Schule und Lehre zu kommunizieren und deine Aufgaben zeitlich gut zu planen
Ziel
Weniger Stress im Umgang mit LRS!
Entlastung im schulischen Lernen und ein besseres Allgemeinbefinden durch die Auseinandersetzung mit den eigenen Stressfaktoren und durch das Kennenlernen von konkreten Strategien zur Stressreduktion.
Leitung
Silke Endtinger, Logopädin, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
praxis@caravela.ch
Teilnehmende
2 bis 3 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren
Kosten
Für Jugendliche mit einer gültigen Empfehlung für Logopädie ist der Kurs kostenlos und wird über die verfügten Stunden mit dem AJB abgerechnet.
Für weitere Interessierte: 250 Franken inkl. Unterlagen.
Dauer
3 × 1 Std. 30 Min. (3 Termine)
Ort
Caravela-Praxis, Trichtenhauser Strasse 2, 8125 Zollikerberg
(direkt an der Forchbahnstation Spital Zollikerberg, 14 Min. ab Bahnhof Stadelhofen)
Termine
Die 3 Termine werden mit den interessierten Jugendlichen per Doodle festgelegt.
Anmeldung
Interessiert? Dann melde dich per E-Mail bei Silke Endtinger:
praxis@caravela.ch
www.caravela.ch
Inhalt
- Kommasetzung in Teilsätzen
- Kommasetzung zwischen Teilsätzen
- Andere Gründe
Ziel
Erkennen und Anwenden der wichtigsten Kommaregeln. Komma-Setzung ist nicht Gefühlssache. Komma-Setzung ist reines Regelwissen!
Leitung
Philipp Jordi Kramis, MSc, Logopäde, Primar- und Reallehrer
Teilnehmende
2 bis 6 Jugendliche
Voraussetzung
Gültige Empfehlung für sonderpädagogische Massnahmen
Dauer
4 × 90 Minuten
Ort
Jordi-Kompetenz GmbH
Leutschenbachstrasse 95, 8050 Zürich
Eingang Nord: Schärenmoosstrasse 110
Termine
1. Workshop: Beginn Samstag, 21. Januar 2023 von 10.30 bis 12.15 Uhr
2. Workshop: Beginn Samstag, 17. Juni 2023
Die weiteren Termine bestimmen wir am ersten Kurstag.
Anmeldung
Hast du Interesse? Dann melde dich bei Philipp Jordi Kramis:
philipp.jordi@bluewin.ch
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Jugend und Berufsberatung - Sonderpädagogische Massnahmen