tilia - Wohnen & Beschäftigung

Diese Seite ist verfügbar in:

Das tilia bietet erwachsenen Menschen mit kognitiver Behinderung und herausforderndem Verhalten sowie Menschen mit einer psychischen Behinderung ein sicheres und wertschätzendes Zuhause sowie eine geeignete Tagesstruktur an. In der kantonal geführten Institution stehen über 120 Wohnplätze zur Verfügung.

Was wir bieten

Das tilia hat verschiedene Angebote für die unterschiedlichen Bedürfnissen von Menschen mit kognitiver/oder psychischer Behinderung.

Hochstrukturierte Wohngruppe

In unseren hochstrukturierten Wohngruppen auf dem Areal Rheinau finden Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Behinderung, herausforderndem Verhalten und erheblichem Unterstützungsbedarf einen Platz  zum Leben. Die Betreuung ist eng begleitend. Bewohnerinnen und Bewohner, die nur wenig oder gar nicht sprechen können, werden mit speziellen Hilfsmitteln und Methoden einbezogen.

Wenig strukturierte Wohngruppe

In den weniger strukturierten Wohngruppen auf dem Areal und im Dorf Rheinau geben wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mit kognitiver und/oder psychischer Behinderung, die weniger Unterstützung benötigen, einen Wohnplatz. Dieser Wohnplatz soll den Bewohnerinnen und Bewohnern möglichst viel Mitbestimmung und Autonomie ermöglichen. Dadurch sollen sie Eigen- und Mitverantwortung übernehmen. Die  Bewohnerinnen und Bewohner lernen ebenfalls, einen gelingenden Gruppenalltag mitzugestalten und die Grenzen und Rechte anderer Menschen zu respektieren.

Dezentrale Wohngruppe

Für Menschen mit psychischer Behinderung bieten wir auch in unseren dezentralen Wohngruppen in Embrach, Winterthur und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von  Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein.

Tagesstruktur

In unseren Ateliers in Rheinau finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus Rheinau eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung. Neben der Tagesstruktur in den Ateliers und auf der Gruppe finden gemeinsame Freizeitaktivitäten statt.

Die Tagesstätte Atelier auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Behinderung als Beschäftigungs- und Tagesstruktur zur Verfügung.

Auskunft, Besichtigung und Anmeldung

Für eine Anmeldung, Besichtigung oder bei Fragen steht Ihnen Birgit Mayer, Fachdienst Agogik, zur Verfügung. Nach einem Informationsgespräch können Interessentinnen und Interessenten die Wohngruppen besichtigen und zur Probe wohnen, wenn ein entsprechender Platz frei ist.

Bitte schicken Sie bei der Anmeldung alle notwendigen Unterlagen zu. Die Auflistung der benötigten Dokumente finden Sie auf unserem Anmeldeformular. Angaben zu Taxen und Tarifen (Tagestaxen, Pauschalen etc.)  senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Aufnahmekriterien

Eintrittsalter ab 18 bis vor AHV-AlterIV-Rente bzw. IV-Rentenentscheid pendent
Menschen mit einer kognitiver und / oder psychischer Behinderung
Bereitschaft, die verordneten Medikamente einzunehmen
Bereitschaft und Fähigkeit, mindestens halbtags an einer Tagesstruktur teilzunehmen
Personen im Massnahmenvollzug können in Einzelfällen nach individueller Abklärung aufgenommen werden, falls die Rahmenbedingungen erfüllt sind
Primär ist unser Angebot an Menschen, die eine IV-Rente beziehen, gerichtet. Andere Finanzierungsmodelle sind jedoch nach Absprache möglich.

Ausschlusskriterien

Akute Selbst- und Fremdgefährdung
Akute psychische Krise
Akute Alkohol- oder Drogenproblematik
Aufwändige körperliche Pflegebedürftigkeit

Anmeldungen für den Standort Rheinau bitte an:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Anmeldungen für die dezentralen Standorte bitte an:

Maja Litschew

Bereichsleitung

maja.litschew@sa.zh.ch
+41 43 258 66 10
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

tilia als Ausbildungsbetrieb

Im tilia werden jährlich Ausbildungsplätze im Lehrberuf Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe, Fachrichtung Betreuung von Menschen mit Behinderung) angeboten. Um einen Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete zu erlangen, besteht die Möglichkeit zur Schnupperlehre. Zudem sind diverse Praktika zur Berufs(um)orientierung oder im Rahmen eines Studiums der sozialen Arbeit möglich.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Für Fragen zur Ausbildung:

Dieter Pani

Fachdienst Bildung

dieter.pani@sa.zh.ch
+41 43 258 66 04

Hochstrukturierte Wohngruppen

Wohngruppe Holder

Im Holder leben erwachsene Menschen mit kognitiver Behinderung und mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, meist aus dem Autismus-Spektrum. Wir sind auf Menschen spezialisiert, die nur erschwert oder  gar nicht sprechen lernen können, die unter Wahrnehmungsstörungen leiden und häufig Unterstützung bei Handlungen benötigen. Auch ältere Menschen haben hier ein Zuhause.

Die Wohngruppe Holder ist geschlossen geführt.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Tagesstruktur ist engmaschig, der Betreuungsschlüssel hoch und die Betreuung 24 Stunden pro Tag.

Menschen, die dauerhaft in allen Lebensbereichen auf Hilfe angewiesen sind, finden bei uns ein Zuhause. Unser Ziel ist, die Bewohnerinnen und Bewohner so zu unterstützen, dass sie mit Hilfe unterschiedlichster Kommunikationsformen ihre Wünsche und Bedürfnisse äussern und wir ihnen bei der Umsetzung behilflich sein können.

Die Liegenschaft der Wohngruppe Holder befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. In der grosszügig ausgerichteten Wohngruppe leben um die neun Bewohnerinnen und Bewohner.

Alle Bewohnerinnen und Bewohner haben ein Einzelzimmer. Die Gemeinschaftsräume, die Terrasse und der Garten sind grosszügig gestaltet.

Rückansicht der Liegenschaft der Wohngruppe Holder. Sie ist umgeben von Bäumen und Grünflächen.
Die Liegenschaft der Wohngruppe Holder befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau mitten im Grünen. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Franziska Dold

Leitung Wohngruppe

franziska.dold@sa.zh.ch
+41 43 258 66 20

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Wohngruppe Sunnewirbel

Im Sunnewirbel finden Menschen mit einer kognitiven und/oder psychischen Behinderung ein dauerhaftes Zuhause. Diese Wohngruppe ist auf ein breites Spektrum an möglichem Unterstützungsbedarf ausgerichtet: auf nicht sprechende Menschen, ältere Menschen, aber auch junge Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten und teils massiven Impulskontrollstörungen.

Die Wohngruppe Sunnewirbel ist geschlossen geführt.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Tagesstruktur ist engmaschig, der Betreuungsschlüssel hoch und die Betreuung 24 Stunden pro Tag.

Im Leben unserer Bewohnerinnen und Bewohner geht es nicht um Leistung, sondern darum, was sie momentan benötigen. Für alle Bewohnerinnen und Bewohner besteht ein individueller und strukturierter Tages-, Wochen- und Freizeitplan.

Die Liegenschaft der Wohngruppe Sunnewirbel befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. In der grosszügig ausgerichteten Wohngruppe leben um die neun Bewohnerinnen und Bewohner.

Wir verfügen – verteilt auf zwei Etagen – über Einzelzimmer und ein Doppelzimmer. Die Bewohnerinnen und Bewohner können ihre Zimmer nach ihren Bedürfnissen und Wünschen einrichten. Zudem stehen die Terrasse und ein Garten zur Verfügung.

Vorderansicht der Liegenschaft der Wohngruppe Sunnewirbel.
Die Liegenschaft der Wohngruppe Sunnewirbel befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau mitten im Grünen. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Stephan Schwabe

Leitung Wohngruppe

stephan.schwabe@sa.zh.ch
+41 43 258 66 25

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Wohngruppe Akelei

In der Wohngruppe Akelei leben erwachsene Menschen mit einer kognitiven und/oder psychischen Behinderung. Sie haben zum Teil ein stark herausforderndes Verhalten und brauchen eine intensive Betreuung.

Die Wohngruppe Akelei ist hochstrukturiert. Je nach Bedarf wird die Gruppe offen oder geschlossen geführt.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Tagesstruktur ist engmaschig, der Betreuungsschlüssel hoch und die Betreuung 24 Stunden pro Tag.

Unser Ziel ist, die Selbstständigkeit, die Eigenverantwortung und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und steigern. Ein Fokus in der Betreuung liegt im Erlernen sozialer Regeln und im Fördern der Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Methoden und Hilfsmitteln.

Die Liegenschaft der Wohngruppe Akelei befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. In der grosszügig ausgerichteten Wohngruppe leben um die neun Bewohnerinnen und Bewohner.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner verfügt über ein Einzelzimmer, das individuell gestaltet werden kann. In der Wohngruppe gibt es ein zwei grosse Aufenthaltsräume und eine Wohnküche. Zudem sind eine schöne, gemütliche Terrasse und ein grosser Garten vorhanden. Für Krisensituationen steht ein Auszeit-Raum zur Verfügung.

Der überdachte Eingang der Wohngruppe Akelei liegt in der Mitte des Gebäudes 77.
Der überdachte Eingang der Wohngruppe Akelei liegt in der Mitte des Gebäudes 77. Quelle: Keystone
Der Freizeitraum (Snoezelraum) ist mit einem grossen, weissen Wasserbett, Kissen, Blubbersäulen und Licht- und Toneffekten ausgestattet.
Freizeitraum für alle Wohngruppen, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Steffen Hilzbrich

Leitung Wohngruppe

steffen.hilzbrich@sa.zh.ch
+41 43 258 66 15

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Wohngruppe Magnolia

In der offen aber hochstrukturiert geführten Wohngruppe bieten wir Menschen mit vorwiegend kognitiver Behinderung und herausforderndem Verhalten einen Wohnplatz an.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Tagesstruktur ist engmaschig, der Betreuungsschlüssel hoch und die Betreuung 24 Stunden pro Tag.

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner unterstützen wir bei der Bewältigung des Alltags. Ziel ist, dass sie möglichst selbstbestimmt leben können, was zu einer verbesserten Lebensqualität führt. Auch das Erlernen von sozialen Regeln steht im Vordergrund. Auf der individuellen Ebene ermöglichen wir Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Ferien.

Die Liegenschaft der Wohngruppe Magnolia befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. In der grosszügig ausgerichteten Wohngruppe leben um die neun  Bewohnerinnen und Bewohner. 

Die Wohngruppe verfügt über Einzel- und ein Paarzimmer. Ein Kommunikationszimmer sowie ein Ruheraum sind ebenfalls vorhanden.

Für Krisensituationen steht ein Auszeit-Raum zur Verfügung.

Seiten- und Hinteransicht der Liegenschaft der Wohngruppe Magnolia. Sie besitzt eine grosse Terrasse und ist umgeben von Grünflächen und Bäumen. Die Wohngruppe Magnolia befindet sich im Erdgeschoss.
Die Liegenschaft der Wohngruppe Magnolia befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau mitten im Grünen. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Nils Batzli

Leitung Wohngruppe

nils.batzli@sa.zh.ch
+41 43 258 66 40

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Time-Out

Unsere Zielgruppe sind zum einen Menschen, die sich in einer akuten Lebenskrise befinden und zum betreuenden Umfeld Distanz benötigen. Zum anderen richtet sich unser Angebot an Personen oder an Betreuende, die Entlastung benötigen.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Die Ziele des Aufenthalts im Time-Out werden grundsätzlich zusammen mit der betreuten Person und der einweisenden Stelle festgelegt. Der Fokus liegt auf der Stabilisierung der betreuten Person.

Gemeinsam mit der betreuten Person und der einweisenden Stelle klären wir die Probleme. Indem wir auf die Vorzeichen bei möglichen Eskalationen achten, erarbeiten wir Alternativstrategien und üben sie mit der Bewohnerin und dem Bewohner ein.

Die maximale Aufenthaltsdauer ist vier Monate.

Die Liegenschaft des Time-Out befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. Jeder Bewohnerin und jedem Bewohner steht ein Einzelzimmer zur Verfügung. Unsere Räumlichkeiten sind barrierefrei und auf die Anforderungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet.

Für Krisensituationen steht ein Auszeit-Raum zur Verfügung. Zudem sind eine schöne, gemütliche Terrasse und ein grosser Garten vorhanden.

In unserem Time-Out haben wir vier externe Wohnplätze und ein internes Notbett. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich nur, wenn bereits beim Eintritt eine Rücknahmegarantie der einweisenden Einrichtung vorliegt. 

Für Fragen zum Time-Out:

Urs Biehler-Haist

Leitung Time-Out

urs.biehler@sa.zh.ch
+41 43 258 66 30

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Atelier und Tagesstätte in Rheinau

Unsere Ateliers richten sich an die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppen auf dem Areal Rheinau und in den Aussenwohngruppen im Dorf Rheinau.

Die Ateliers bieten eine gesicherte Tagesstruktur und sind von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Durch die Arbeiten im Atelier und die sozialen Kontakte ausserhalb der Wohngruppen wird das Atelier für die Bewohnerinnen und Bewohner vergleichbar mit einer Arbeitstätigkeit. So haben sie Teil am gesellschaftlichen Leben.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Das Angebot umfasst vier Ateliers:

  • Das Atelier Garten ermöglicht verschiedene Gartenarbeiten. Es wird Biogemüse für die Selbstversorgung der Wohngruppen angebaut.
  • Im Tieratelier kann man sich um unsere verschiedenen Tiere kümmern
  • Das Holzatelier fertig Holzarbeiten für das Miracolo, den Verkaufsladen.
  • Im Atelier Miracolo werden vor allem Handarbeiten angefertigt, aber auch die Produkte der Holzwerkstatt Tilia und anderer Einrichtungen verkauft. Auch ein kleines Bistro gehört zu diesem Atelier.

Die einzelnen Ateliers produzieren Lebensmittel wie Gemüse, Früchte oder Eier für die Wohngruppen oder handwerklich hergestellte Artikel für den Verkaufsladen Miracolo.

Bewohner im Atelier Holz bemalt Sterne
Bewohner des Tilia im Atelier Holz. Quelle: keystone
Bewohnerinnen führen drei Lamas spazieren.
Auf dem täglichen Spaziergang mit den Lamas. Quelle: Keystone
Bewohnerinnen und Bewohner an einem Tisch, auf dem sich frisch geerntetes Gemüse befindet.
Gemeinsame Kaffeepause nach dem Ernten im Gartenatelier. Quelle: Keystone

Für Fragen zu den Tagesstrukturplätzen:

Michael Moranz

Bereichsleitung

michael.moranz@sa.zh.ch
+41 43 258 66 05

Weniger strukturierte Wohngruppen

Wohngruppe Sonnenblume Areal Rheinau

In der offen geführten Wohngruppe Sonnenblume leben Menschen mit primär psychischer Behinderung. Die Bewohnerinnen und Bewohner bringen ein gewisses Mass an Selbstständigkeit mit. 

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Unser Ziel ist, zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, die vorhandenen Ressourcen zu erhalten und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Untereinander kommunizieren wir offen und direkt. Wir machen ihnen Mut, unterstützen sie bei der Planung ihrer Vorhaben und weisen auch auf Grenzen hin.

Als Fernziel wird ein Übertritt in eine selbstständigere Wohnform angestrebt. Die Grundlage hierfür bilden individuelle Angebote im Hinblick auf die Bewältigung des Alltags, die Organisation der Freizeit oder Beschäftigung (intern/extern).

Die Wohngruppe bietet auch für Menschen mit psychischer Behinderung ein Zuhause, die aus Altersgründen und verminderter Mobilität nicht mehr selbstständig wohnen können.

Diese Wohngruppe befindet sich in Liegenschaften auf dem Klinikareal Rheinau. In dieser Wohngruppe leben 12 Personen.

In zwei nach Alter getrennten, tagsüber offenen und begleiteten Wohnbereichen, steht jeder Bewohnerin und jedem Bewohner ein Einzelzimmer zur Verfügung. Ein Lift im Gebäude ist vorhanden.

Seitenansicht der Liegenschaft der Wohngruppe. Sie ist umgeben von Bäumen. Die Wohngruppe Sonnenblume befindet sich im 1. Stock.
Die Liegenschaft der Wohngruppe Sonnenblume liegt im Grünen auf dem Klinikareal Rheinau. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Tamara Peter

Leitung Wohngruppe

tamara.peter@sa.zh.ch
+41 43 258 66 35

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Wohngruppe Stöckli Areal Rheinau

In der offen geführten Wohngruppe Stöckli leben Menschen mit primär psychischer Behinderung, die sich in kleineren Wohneinheiten wohl fühlen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind aktiv, weshalb gewisse Anforderungen hinsichtlich Mobilität und Selbstständigkeit notwendig sind.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Unser Ziel ist, zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, die vorhandenen Ressourcen zu erhalten und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Untereinander kommunizieren wir offen und direkt. Wir machen ihnen Mut, unterstützen sie bei der Planung ihrer Vorhaben und weisen auch auf Grenzen hin.

Wir bieten ihnen ein weitgehend autonomes Leben innerhalb und teilweise auch ausserhalb der Wohngruppe. Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gehört dazu, in das wir die Ideen unserer Bewohnerinnen und Bewohner einbeziehen.

Die Liegenschaft dieser Wohngruppe befindet sich auf dem Klinikareal Rheinau. In der Wohngruppe leben acht Personen. Die Wohngruppe besteht aus zwei räumlich getrennten Kleingruppen von je vier bis fünf Bewohnenden, die als Gemeinschaft ihren Alltag gestalten und intensiv betreut werden.

Rückansicht der Liegenschaft der Wohngruppe Stöckli. Sie ist von einer Grünfläche mit Bäumen umgeben.
Die Wohngruppe Stöckli liegt im Grünen auf dem Klinik Areal Rheinau. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Myriam Greis

Leitung Wohngruppe

myriam.greis@sa.zh.ch
+41 43 258 66 45

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Aussenwohngruppe 43 im Dorf Rheinau

Die Aussenwohngruppe 43 ist auf Menschen mit einer kognitiven und/oder psychischer Behinderung ausgerichtet. Die Bewohnerinnen und Bewohner bringen praktische Fähigkeiten mit, um den Alltag und auch den Haushalt zu bewältigen.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Selbstständigen Bewohnerinnen und Bewohnern wird ein grosser Spielraum für eigenständige Entscheidungen ermöglicht. Bei Bedarf geben wir stärker unterstützende Strukturen vor und erhöhen die Betreuungsintensität, zumindest für einen begrenzten Zeitraum. Uns ist wichtig, dass die sozialen Kompetenzen der Bewohnerinnen und Bewohner gefördert werden.

Die Bewohnerinnen und Bewohnern haben die Möglichkeit, in ihren Wohneinheiten nach ihren Wünschen und Bedürfnissen mitzuwirken.

Die Aussenwohngruppe ist in einem Mehrfamilienhaus an der Poststrasse 43 im Dorfzentrum Rheinau untergebracht. Jede Wohnung besteht aus drei Zimmern. Wir legen Wert auf eine gute Integration im Dorf.

Unsere Betreuungszeiten sind täglich von 7.00 bis 22.00 Uhr. Nachts besteht die Möglichkeit, telefonischen Kontakt mit der Nachtwache aufzunehmen. Wir bieten Einzelzimmer mit individueller Schliessung, damit die Privatsphäre gewährleistet ist.

Überdachter Eingang der Aussenwohngruppe 43
Die Aussenwohngruppe befindet sich in einem Mehrfamilienhaus und liegt mitten im Dorf Rheinau. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Sven Limberger

Leitung Wohngruppe

sven.limberger@sa.zh.ch
+41 52 301 45 83

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Aussenwohngruppe 53 im Dorf Rheinau

Die Aussenwohngruppe 53 richtet sich an Menschen mit psychischer Behinderung, die ein gewisses Mass an Selbstständigkeit haben oder erwerben möchten, die aber gleichzeitig eine betreute Wohnform benötigen. Die Fähigkeit, Absprachen zu treffen und einzuhalten und die Bereitschaft zur Mithilfe im Haushalt, werden vorausgesetzt.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Selbstständigen Bewohnerinnen und Bewohnern wird ein grosser Spielraum für eigenständige Entscheidungen ermöglicht. Bei Bedarf geben wir stärker unterstützende Strukturen vor und erhöhen die Betreuungsintensität, zumindest für einen begrenzten Zeitraum. Uns ist wichtig, dass die sozialen Kompetenzen der Bewohnerinnen und Bewohner gefördert werden. 

Die Aussenwohngruppe 53 besteht aus fünf Wohnungen und befindet sich in einem Mehrfamilienhaus an der Poststrasse 53 in Rheinau Dorf. Jede Wohnung besteht aus drei Zimmern. Im unteren Dorfteil von Rheinau stehen zwei weitere Plätze für sehr selbstständige Bewohnerinnen und Bewohner im betreuten Wohnen zur Verfügung.

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ein Einzelzimmer. Telefonanschlüsse und Internetzugang sind in jeder Wohnung vorhanden. Die Betreuungszeiten sind werktags von 7.00 bis 22.00 Uhr und am Wochenende von 11.00 bis 20.00 Uhr. In der übrigen Zeit steht für Notfälle ein telefonischer Bereitschaftsdienst zur Verfügung.

Blick vom Garten aus zum Haus der Aussenwohngruppe 53
Die Aussenwohngruppe 53 befindet sich an der Poststrasse 53, mitten in Rheinau. Quelle: Keystone

Für Fragen zur Wohngruppe:

Ralph Gohm

Leitung Wohngruppe

ralph.gohm@sa.zh.ch
+41 52 301 48 34

Für Fragen zur Anmeldung:

Birgit Mayer

Fachdienst Agogik

birgit.mayer@sa.zh.ch
+41 43 258 66 03
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Dezentrale Aussenwohngruppe Embrach

Die Wohngruppe Embrach ist auf die Betreuung von Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf ausgerichtet. Dank ebenerdigem Zugang können auch Menschen mit einer leichten körperlichen Behinderung aufgenommen werden.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Unser Fokus bei der Betreuung ist die aktuelle Befindlichkeit der Bewohnerinnen und Bewohner. Um sie zu fördern, vereinbaren wir Ziele und überprüfen diese regelmässig in Gesprächen. Die Ziele sollen helfen, das Zusammenleben zu gestalten und persönliche Entwicklung zu ermöglichen. Ebenso sollen dadurch die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und das Selbstwertgefühlt gestärkt werden.

Die Wohngruppe befindet sich auf dem Hardareal am Römerweg 51 in Embrach und verfügt über 14 Einzelzimmer. Die Betreuung ist an 24 Stunden pro Tag gewährleistet, nachts ist ein telefonischer Bereitschaftsdienst vorhanden.

Für Fragen zur Wohngruppe:

Melanie Meister

Leitung Wohngruppe

melanie.meister@sa.zh.ch
+41 43 258 66 73

Für Fragen zur Anmeldung:

Maja Litschew

Bereichsleitung

maja.litschew@sa.zh.ch
+41 43 258 66 10
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Dezentrale Aussenwohngruppe Freienstein

Das Angebot der Wohngruppe Freienstein richtet sich an junge Erwachsene, die nach einer schwierigen Lebensphase, einer Krise, einem Heim- oder Klinikaufenthalt eine Neuorientierung suchen. Mit Unterstützung des Betreuungsteams sollen sie mehr Lebensqualität finden, positive Erfahrungen machen, sich selbst als kompetent erleben und ihr Selbstwertgefühl stärken können.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Unseren Erfahrungen zufolge durchlaufen die Bewohnerinnen und Bewohner während des Aufenthaltes drei Phasen. In der vertrauensbildenden Phase findet ein Neustart statt und wir betreuen unsere Bewohnenden eng. In der selbstwirksamen Phase steht das Zusammenleben im Fokus. Wir leiten die Bewohnerinnen und Bewohner zur Selbständigkeit an und sie übernehmen schrittweise mehr Verantwortung. In der autonomen Phase gestalten sie ihren Alltag selber. Sie verfügen über ein eigenes soziales Netz, gehen einer externen Betätigung nach und gestalten ihre Freizeit. Das Betreuungsteam unterstützt sie bei der Suche nach einer neuen Wohnform.

Die Wohngruppe befindet sich in Freienstein, Kennelwies 5 und verfügt über 12 Einzelzimmer für Frauen und Männer. Das Haus ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

Das Betreuungsteam ist von 7.00 bis 21.00 Uhr anwesend. In der Nacht steht ein telefonischer Bereitschaftsdienst für Notfälle zur Verfügung, was eine gewisse Selbstständigkeit voraussetzt. Die Bewohnerinnen und Bewohner beteiligen sich im Haushalt, bereiten zum Beispiel die Mahlzeiten zu und essen gemeinsam. Bei Bedarf werden sie dabei vom Team unterstützt.

Die medizinische Grundversorgung wird durch eine Hausarztpraxis im Dorf und durch das Ambulatorium Bülach der Integrierten Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland durchgeführt.

Für Fragen zur Wohngruppe:

Renate Münch

Leitung Wohngruppe

renate.muench@sa.zh.ch
+41 44 865 28 90

Für Fragen zur Anmeldung:

Maja Litschew

Bereichsleitung

maja.litschew@sa.zh.ch
+41 43 258 66 10
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Dezentrale Aussenwohngruppe Winterthur

In der Wohngruppe Winterthur betreuen wir Menschen mit einer psychischen Behinderung und einer zusätzlichen Suchtproblematik. Wir unterstützen Bewohnerinnen und Bewohner, die sich eine abstinente Lebensführung als Ziel gesetzt haben. Unser Angebot richtet sich im Sinne eines akzeptanzorientierten Ansatzes aber auch an diejenigen, die (noch) Suchtmittel konsumieren.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Wir legen Wert darauf, dass die Wohngruppe als suchtmittelfreier Raum Schutz bietet. Eine medikamentöse Substitution, z.B. mit Methadon, ist möglich.

Mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vereinbaren wir individuelle Ziele und überprüfen diese regelmässig. Ziele von unseren Bewohnerinnen und Bewohnern können zum Beispiel sein:

  • Suchtmittelabstinenz und psychische Stabilität erreichen und erhalten
  • Suchtmittelkonsum stabilisieren und reduzieren
  • Kontakt- und Konfliktfähigkeit stärken und Lebensperspektiven erarbeiten
  • eine individuelle Tagesstruktur aufbauen (Hausarbeiten, Atelier, Arbeitsplatz)

Diese Ziele erreichen die Bewohnerinnen und Bewohnern, indem sie:

  • intensiv mit dem Team und der Bezugsperson zusammenarbeiten
  • eine individuelle Behandlungsvereinbarung mit Zielsetzungen und Massnahmen (z.B. Urin- oder Atemalkoholtest) ausarbeiten
  • Verantwortung übernehmen durch Mitarbeit beim Kochen, Erledigen von Hausarbeiten, Medikamente richten/einnehmen etc.
  • einen strukturierten und sinnstiftenden Tagesablauf erarbeiten mit individuellen Anforderungen und Freiräumen

Die Wohngruppe befindet sich in Winterthur an der Eichwaldstrasse 21 und verfügt über 15 Einzelzimmer für Frauen und Männer. Das Haus ist nicht rollstuhlgängig.

Die Bewohnerinnen und Bewohner sind an 7 Tagen in der Woche während 24 Stunden auf Basis des Bezugspersonensystems betreut. Die Nachtbetreuung erfolgt durch eine Präsenzperson vor Ort. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollten ein gewisses Mass an Eigenmotivation und Selbstständigkeit mitbringen und wir erwarten die Bereitschaft, eine individuelle Tagesstruktur zu entwickeln. Der Haushalt wird im Team erledigt.

Externe Fachstellen (wie z.B. die Integrierte Suchthilfe Winterthur) können bei Bedarf das Betreuungsangebot ergänzen.

Für Fragen zur Wohngruppe:

Tiziana Lolli

Co-Leitung Wohngruppe

tiziana.lolli@sa.zh.ch
+41 52 260 53 70

Uwe Wolff

Co-Leitung Wohngruppe

uwe.wolff@sa.zh.ch
+41 52 260 53 70

Für Fragen zur Anmeldung:

Maja Litschew

Bereichsleitung

maja.litschew@sa.zh.ch
+41 43 258 66 10
Alleestrasse 86, 8462 Rheinau

Tagesstätte Atelier Embrach

Die Tagesstätte Atelier Embrach am Römerweg 11 auf dem Areal Hard in Embrach steht Menschen mit einer psychischen Behinderung, die in einer Wohngruppe leben, und Externen als Beschäftigungs- und Tagesstrukturangebot zur Verfügung.

Das Atelier ist sowohl als Übergangslösung als auch als längerfristiges Beschäftigungs- und Tagesstrukturangebot nutzbar. Ein Eintritt kann jederzeit erfolgen, sofern freie Plätze verfügbar sind. Die Teilnahme im Atelier ist von einem Tag bis zu 5 Tagen pro Woche möglich. 

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

In unserem Atelier möchten wir alle Sinne sowie die kognitiven Fähigkeiten unserer Klientinnen und Klienten wecken, erhalten und fördern. Wir gestalten kreativ mit verschiedenen Materialien (z.B. Papier, Ton, Holz, Stoff etc.) und verschiedenen Techniken (z.B. malen, modellieren, nähen, stricken etc.). Auch lebenspraktische und handwerkliche Arbeiten kommen zum Zug. Vieles ist möglich.

Die individuelle, den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten angepasste Begleitung ist uns wichtig.

In verschiedenen geführten Themengruppen werden Alltagsfertigkeiten und Körperbewusstsein gestärkt.

  • Kulturgruppe (mit Ausflügen ins Museum)
  • Backgruppe
  • Aktivgruppe (Spaziergänge und Freizeitaktivitäten)
  • Nähgruppe

Für Personen mit IV-Rente ist die Teilnahme kostenlos. Personen ohne IV-Rente können die Tarife bei Mirjana Spehar anfordern.

Für Fragen zum Ateliers:

Mirjana Spehar

Leitung Tagesstätte

mirjana.spehar@sa.zh.ch
+41 43 258 66 78

Trauma-Tagungen

Das Wohnheim Tilia veranstaltet regelmässig Tagungen zum Thema Trauma.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Offene Stellen

Wir bieten sinnvolle Aufgaben in einem vielfältigen Umfeld.

Vogelansicht auf einen Tisch mit arbeitenden Menschen.
Arbeiten beim Kanton Zürich. Quelle: https://unsplash.com/photos/SYTO

    Kontakt

    Wohnheim Tilia

    Adresse

    Alleestrasse 86
    Postfach
    8462 Rheinau
    Route (Google)

    Telefon

    +41 43 258 66 00

    +41 43 258 66 15

    Im Notfall 22.00-7.00 Uhr

    E-Mail

    wohnheimtilia@sa.zh.ch

    Für dieses Thema zuständig: