Die Regionalpolizei der Kantonspolizei Zürich besteht aus fünf Abteilungen und stellt die Grundversorgung im ganzen Kanton sicher.
Auf dieser Seite
Aufgaben der Regionalpolizei
Die Regionalpolizei steht mit ihren Mitarbeitenden im engen Kontakt mit der Bevölkerung, den Gemeindebehörden und unterschiedlichsten Institutionen. Sie ist präsent, mobil und bei Unfällen, Verbrechen und sonstigen Ereignissen gemeinsam mit den anderen Blaulichtorganisationen als Erste zur Stelle. Die Regionalpolizei ist mit ihren Polizeiposten und verkehrspolizeilichen Stützpunkten an mehr als 50 Standorten im Kanton Zürich präsent.
Mit rund 720 Polizistinnen und Polizisten leistet die Regionalpolizei ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung des Kantons Zürich. Die Mitarbeitenden sind für die Bewältigung ihrer kriminal-, verkehrs- und sicherheitspolizeilichen Aufgaben sehr gut ausgebildet und ausgerüstet. Die Patrouillen stehen zivil und in Uniform täglich rund um die Uhr im Einsatz.
Organisation der Regionalpolizei
Die Regionalpolizei gliedert sich in die fünf Regionalabteilungen:
- Winterthur/Weinland
- Zürcher Unterland
- See/Oberland
- Limmattal/Albis
- Zürich-Stadt
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Kantonspolizei Zürich - Kommunikationsabteilung