Oberstaatsanwaltschaft

Wir planen, führen und steuern die Erwachsenenstrafverfolgung im Kanton Zürich und beaufsichtigen die fünf regionalen und die drei kantonalen Staatsanwaltschaften.

Auftrag und Organisation

Die Oberstaatsanwaltschaft beaufsichtigt die acht Staatsanwaltschaften im Kanton Zürich und ist für die Planung, Führung, Steuerung und Weiterentwicklung der Erwachsenenstrafverfolgung im Kanton Zürich zuständig.

Der Oberstaatsanwaltschaft angegliedert sind Stabsfunktionen, welche Dienstleistungen für die gesamte Staatsanwaltschaft Kanton Zürich erbringen. Dazu gehören die Bereiche Finanzen & Controlling, Personal & Ausbildung, Projekte, Informatik & Logistik, der Rechtsdienst, das Büro für amtliche Mandate sowie der Bereich Medien & Kommunikation. Seit Herbst 2023 ist die Abteilung mit den sogenannten Joker-Staatsanwältinnen und -anwälten bei der OSTA angesiedelt.

Die Gesamtleitung der Staatsanwaltschaft Kanton Zürich und der Oberstaatsanwaltschaft obliegt dem Leitenden Oberstaatsanwalt. Je eine Oberstaatsanwältin bzw. ein Oberstaatsanwalt ist für die Kantonalen und für die Regionalen Staatsanwaltschaften zuständig. Der Stabschef verantwortet die zentralen Dienste Digitale Transformation, Finanzen & Controlling, Personal & Ausbildung sowie Projekte, Informatik & Logistik.

Leitung

Funktion Name
Leitende Oberstaatsanwältin lic.iur. Susanne Leu
Oberstaatsanwalt lic.iur. David Zogg
Oberstaatsanwalt lic.iur. Peter Pellegrini
Stabschef lic.iur. Lukas Huber

Joker STA Abteilung

Die sogenannte «Joker-STA»-Abteilung wurde im Herbst 2023 lanciert. Sie soll zur Flexibilisierung der Organisation und durch Vertretungs- bzw. Entlastungseinsätze zu einem ausgeglichenen Ressourceneinsatz der einzelnen Staatsanwaltschaften beitragen. Bei Mutterschaftsabwesenheiten, krankheitsbedingten Ausfällen oder anderen Gründen kommen die Mitarbeitenden der Abteilung J auf den verschiedenen Amtsstellen der Zürcher Staatsanwaltschaft während mehrerer Monate zum Einsatz.

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

Funktion Name
Abteilungsleiter Abteilung J lic. iur. Pascal Gossner
Staatsanwältin MLaw Aline Dörig
Staatsanwalt MLaw Dominik Glinz
Staatsanwältin MLaw Isabelle Kocher
Staatsanwalt MLaw Alain Müller
Staatsanwältin MLaw Nina Petri
Staatsanwalt MLaw Mikael Santos
Staatsanwältin MLaw Michelle Sos

Anfragen für wissenschaftliche Arbeiten

Die Oberstaatsanwaltschaft gibt auf schriftliche Anfrage hin gerne Auskunft zu ihrer Tätigkeit oder leistet entsprechende Hilfestellungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Hilfeleistungen sind insbesondere bei Fragen zur Organisation und zur Rechtsanwendung möglich. Statistische Erhebungen und Auswertungen von Strafakten sind dagegen aus Kapazitätsgründen grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen können gemacht werden, wenn das für die wissenschaftliche Arbeit (z.B. Dissertation) gewählte Thema auch für die Staatsanwaltschaft interessant ist. Wir empfehlen in diesen Fällen, die Oberstaatsanwaltschaft frühzeitig zu kontaktieren. So bleibt genügend Zeit für die Bearbeitung bzw. Beantwortung wie auch die Möglichkeit einer Mitsprache bei der Themenauswahl. Auskünfte im Rahmen von Bachelor-Arbeiten können leider grundsätzlich nicht erteilt werden.

Kontakt

Oberstaatsanwaltschaft des Kantons Zürich

Adresse

Güterstrasse 33
8010 Zürich
Route (Google)

Liste aller Kontakte und Standorte

Telefon

+41 43 258 22 00

E-Mail

kanzlei.osta@ji.zh.ch

Diese E-Mail ist nur für allgemeine Anfragen gedacht. Anfragen zu konkreten Verfahren richten Sie bitte direkt an die zuständige Staatsanwaltschaft. Strafanzeigen, die per E-Mail eingereicht werden, müssen gemäss Art. 110 Abs. 2 StPO mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein.