SEBE Aktuell

SEBE wird stetig weiterentwickelt. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden und laden Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Auf dieser Seite finden Sie alle Angaben zu den SEBE-Informationsveranstaltungen und können unseren Newsletter abonnieren.

Das Archiv der bisherigen Newsletter finden Sie weiter unten.

Aktuelle Info-Anlässe

In SEBE sollen Menschen mit Behinderung selbstbestimmt entscheiden können, wo sie leben und von wem sie Unterstützung erhalten möchten. Wir führen regelmässig verschiedene Infoanlässe durch, um über SEBE zu informieren. Hier finden Sie alle geplanten Veranstaltungen und können sich direkt anmelden. 

Informationsanlass zum System SEBE.

Ihre Meinung ist uns wichtig: Feedback-Anlass

Was sind Ihre ersten Erfahrungen mit SEBE? Was funktioniert schon gut bei SEBE? Was sollten wir verbessern? Das besprechen wir mit Ihnen am Feedback-Anlass.

  • Wann? 28. Oktober 2024, 17–19 Uhr,
  • Wo? Volkshaus Zürich

Merken Sie sich das Datum. Weitere Informationen folgen bald. 
 

Nächster SEBE Info-Anlass am 20. Januar 2025

Im Januar 2025 findet der nächste Info-Anlass statt, bei dem wir das neue System SEBE für Menschen mit Behinderung und ihre Bezugspersonen vorstellen. Sie können auch Ihre Fragen stellen.

  • Wann? 20. Januar 2025, 17 bus 19 Uhr
  • Wo? Volkshaus Zürich. Die Adresse ist: Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich.

Weitere Informationen und die Anmeldung folgen bald.

Vergangene Info-Anlässe

An verschiedenen Anlässen und Webinaren haben wir SEBE vorgestellt. Weiter unten können Sie die Aufzeichnungen anschauen.

Bitte beachten Sie: SEBE entwicklet sich ständig weiter. Die Informationen aus vergangen Info-Anlässen könnten nicht mehr aktuell sein.

SEBE kennenlernen

An zwei Info-Anlässen haben wir SEBE für Menschen mit Behinderung und deren Bezugspersonen vorgestellt. Beim ersten Anlass haben wir das System SEBE vorgestellt. Am zweiten Anlass haben wir den Fokus auf die Nutzung von SEBE gelegt.

Sie haben die Info-Anlässe verpasst? Hier können Sie die Aufzeichnungen ansehen:

SEBE für ambulante Anbietende

SEBE bedeutet eine neue Angebotslandschaft: Ambulante Anbietende können SEBE-Leistungen für Menschen mit Behinderung erbringen und mit dem Kantonalen Sozialamt abrechnen. Beim einem Info-Anlass haben wir SEBE für ambulante Anbietende vorgestellt.

Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen:

SEBE-Webinare

Das Kantonale Sozialamt hat für verschiedene Zielgruppen Webinare durchgeführt, bei denen SEBE und dessen Auswirkungen vorgestellt wird. Hier können Sie sich die verschiedenen Aufzeichnungen anschauen:

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Im Video wird erklärt, wie Privatpersonen eine Einsatzvereinbarung gemeinsam mit Menschen mit Behinderung aus ihrem Umfeld abschliessen können.

Gesuch und Mindestanforderungen

Sie möchten als Organisation Menschen mit Behinderung ausserhalb von Institutionen begleiten und betreuen? Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen und die Bedeutung des Berufsfeldes der aufsuchenden Sozialen Arbeit. Im Webinar führen wir Sie durch die relevanten Themen aus der Wegleitung und geben Ihnen Einblicke in die Einreichung des Gesuchs, die Leistungsvereinbarung oder die Finanzberichterstattung.

Einsatzvereinabrung

In dieser Online-Schulung erfahren Sie das Wichtigste, um als ambulanter Anbieter eine Einsatzvereinbarung mit Menschen mit Behinderung abzuschliessen.

Bitte beachten Sie: Im Video wird gesagt, dass Zusatzstunden mit einer nachvollziehbaren Begründung aktiviert werden können. Diese Information ist überholt, es bedarf keiner Begrüdnung mehr.

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von ambualnten Angeboten bei SEBE und Unterschiede zu IFEG-Angeboten. Anhand unseren Erfahrungen aus dem Pilotprojekt zeigen wir die Chancen und Herausforderungen vom ambulanten Leistungsbezug für Menschen mit Behinderung sowie Anbietende auf. Im Webinar erhalten Sie Einblicke in einzelne Themen aus der Wegleitung, wie das Gesuch, die Leistungsstufen oder die SEBE-Planungsgrundlage.

Was bedeutet SEBE für Sie als Berufsbeistandspersonen oder Gemeinde? Erfahren Sie mehr über die Ziele und die Umsetzung von SEBE. Im Webinar werden Sie durch den ganzen Ablauf aus Sicht eines Menschen mit Behinderung geführt Sie erhalten zudem einen Einblick in den Ablauf für Anbietende sowie Informationen über die kostenlosen Beratungsstellen.

Was ist Ihre Rolle als Verband für Menschen mit Behinderung im Zusammenhang mit SEBE? Im Webinar sprechen wir über Chancen und  Herausforderungen in SEBE. Sie erfahren mehr über die Umsetzung und Ziele von SEBE. Wir zeigen IHnen den Ablauf aus Sicht eines Menschen mit Behinderung, um SEBE-Leistungen zu beantragen. Zudem sprechen wir über die verschiedenen Anbietenden sowie über die Beratungsstellen und die Schlichtungsstelle. 

Kontakt

Kantonales Sozialamt - Abteilung Soziale Angebote

Adresse

Röntgenstrasse 16
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 51 30

Telefon

Montag bis Freitag
13.30 bis 16.30 Uhr

E-Mail

info-sebe@sa.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: