Den Stiftungsstandort Kanton Zürich mit gezielten Massnahmen stärken.

Umsetzung

Planmässig

Der Kanton ist mit rund 2200 gemeinnützigen Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als 18 Mrd. Franken ein wichtiger Stiftungsstandort. In den vergangenen Jahren verzeichnete der Stiftungsstandort im Vergleich mit anderen Kantonen einen Rückgang der Stiftungsgründungen. Der Regierungsrat hat ein Umsetzungskonzept verabschiedet (RRB Nr. 96/2023), um den Kanton für Stiftungen attraktiver zu machen. Vorgesehen sind die Schaffung einer Koordinations- und Anlaufstelle für Stiftungen, die Durchführung von themenspezifischen Dialogrunden zwischen staatlichen Förderstellen und privaten Förderstiftungen sowie die Entwicklung von Grundlagen für steuer- und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für gemeinnützige Förderstiftungen. Ein erstes Stiftungsgespräch zum Thema «Die Rolle gemeinnütziger Stiftungen für den Forschungs- und Innovationsstandort Zürich» wurde durchgeführt und die Umsetzung verschiedener Massnahmen zur Stärkung des Stiftungsstandorts vorbereitet, zum Beispiel das Einrichten einer Kontaktstelle für Anliegen der Stiftungen oder die Anpassung der Steuerpraxis.

Details

Weiterführende Informationen

Zugehöriges Legislaturziel

Politikbereich

Für dieses Thema zuständig:

Kontakt

Volkswirtschaftsdirektion - Generalsekretariat

Adresse

Neumühlequai 10
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail

generalsekretariat@vd.zh.ch