Die Wasserversorgung liefert Wasser in einwandfreier Qualität und in ausreichender Menge zu Trink-, Brauch- und Löschzwecken. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Bau und zur Subvention von Wasserversorgungsanlagen.
Auf dieser Seite
Erstellung von Wasserversorgungsanlagen
Bauverfahrensverordnung (BVV)
Gemäss Bauverfahrensverordnung Ziffer 5.9 «Erstellung von Wasserversorgungsanlagen» müssen folgende Anlagen von der Fachstelle des AWEL bewilligt werden:
- Staatsbeitragsberechtigte Wasserversorgungsanlagen von regionaler und überregionaler Bedeutung
- Reservoire
- Anlagen, die nicht dem Generellen Wasserversorgungsprojekt entsprechen
Anlässlich des Verfahrens wird insbesondere geprüft, ob das Vorhaben den kantonalen, regionalen und kommunalen strategischen Planungen entspricht, den Stand der Technik erfüllt und den Anforderungen an die Löschwasserversorgung gerecht wird.
Benötigte Unterlagen
Zur Beurteilung sind folgende Unterlagen dem Baugesuch an die örtliche Baubehörde beizulegen:
- Technischer Bericht mit Dimensionierungsnachweis
- Übersichtsplan über die Gesamtanlage in geeignetem Massstab
- Grundrisse und Schnitte in geeignetem Massstab
Anlagen von regionaler und überregionaler Bedeutung mit Gesuch um Subventionen
Liegt ein gewichtiges öffentliches Interesse vor, kann der Staat Anlagen oder Massnahmen der Wasserversorgung subventionieren. Anträge auf Subventionen für Wasserversorgungsanlagen können vor Baubeginn beim AWEL eingereicht werden (BVV-Ziffer 5.9.1):
Reservoire
Während Seewasseraufbereitungsanlagen und Grundwasserpumpwerke im Konzessionsverfahren geprüft werden, sind Reservoire im Zusammenhang mit dem Baugesuch bei der örtlichen Baubehörde einzureichen (BVV-Ziffer 5.9.2). Betreffend Ausführungsvorschriften stehen das GWP und die Richtlinie W6 des SVGW im Vordergrund.
Anlagen, die nicht dem GWP entsprechen
Falls eine Anlage nicht dem Generellen Wasserversorgungsprojekt (GWP) entspricht, muss dies in den Baugesuchsunterlagen begründet werden (BVV-Ziffer 5.9.3).
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Grundwasser und Wasserversorgung
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr