Die Energienutzung aus Grundwasser benötigt eine wasserrechtliche Konzession des Kantons. Vorhaben sollten frühzeitig mit der Sektion Grundwasser und Wasserversorgung besprochen werden.
Auf dieser Seite
Wärme- und Kühlnutzung aus Grundwasser
Wer Grund-, Quell- und Drainagewasser zu Wärme- und/oder Kühlzwecken nutzen will, braucht eine wasserrechtliche Konzession oder Bewilligung. Die Konzession schliesst die baurechtliche Bewilligung ein (§ 309 Abs. 2 Planungs- und Baugesetz).
Empfehlung
Erarbeiten Sie das Gesuch zusammen mit der Sektion Grundwasser und Wasserversorgung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL).
Hilfsmittel
Für die Planung und Auslegung von Grundwasserwärmenutzungsanlagen stehen Ihnen folgende Hilfsmittel zur Verfügung:
Thermische Grundwassernutzungen hinterlassen im Grundwasser thermische Fahnen. Sind in einem Grundwasserleiter bereits viele Grundwassernutzungen in Betrieb, beeinflussen sie sich gegenseitig. Deshalb kann heute bei der Konzessionierung nicht mehr jede Anlage einzeln beurteilt werden. Für die drei intensiv genutzten Grundwasserleiter des Limmattals, des Eulachtals und des Tösstals (Abschnitt Winterthur bis Wila) sind Wärmetransportmodelle in Betrieb. Jede potentielle Anlage welche in diesen Gebieten liegt, wird im Rahmen der Voranfrage durch das AWEL modelliert. Details finden Sie hier:
Erforderliche Unterlagen
Zur Beurteilung von Grundwassernutzungen zu Wärme- und/oder Kühlzwecken ist untenstehendes Gesuch der Sektion Grundwasser und Wasserversorgung des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) mit den darin zusätzlich aufgeführten, notwendigen Unterlagen einzureichen.
- Download Gesuch um Erteilung einer Bewilligung für Sondierbohrungen und Pumpversuche, AWEL, 2025 PDF | 2 Seiten | Deutsch | 173 KB
- Download Konzessionsgesuch zur Wärme- und Kältenutzung von Grund-, Quell- und Drainagewasser PDF | 2 Seiten | Deutsch | 78 KB
- Download Meldung Inbetriebnahme der Wärmepumpenanlage mit Grundwassernutzung PDF | 3 Seiten | Deutsch | 581 KB
- Download Periodischer Kontrollbericht Wärmepumpenanlagen PDF | 2 Seiten | Deutsch | 576 KB
Weiterführende Informationen
Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.
Bitte geben Sie uns Feedback
Ist diese Seite verständlich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Kontakt
Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft – Sektion Grundwasser und Wasserversorgung
Sekretariat
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr