Der neue GIS-Browser als Service public für Fachleute und Private

Der Kanton Zürich hat unter geo.zh.ch/maps den neuen GIS-Browser in Betrieb genommen. Das beliebte Instrument, das geografische Informationen auf interaktiven Karten darstellt, wurde von Grund auf erneuert. Modern, bedienungsfreundlich und mit erweiterten Funktionen erfüllt es die Bedürfnisse von Fachleuten und Privaten.

Medienkonferenz «Der neue GIS-Browser als Service public für Fachleute und Private»

Der Kanton Zürich bietet einen riesigen Fundus an Daten, die einen räumlichen Bezug haben (Geodaten). Der Grossteil ist kostenlos über ein Karten-Portal – den GIS-Browser – frei zugänglich. Hier können rund 200 digitale Karten (Übersichtskarten, Ortspläne, Zonenpläne, Orthofotos, u.a.m.) für das gesamte Kantonsgebiet online abgefragt werden. Diese sind nach 21 Hauptthemen gruppiert, z. B. Bauten, Boden, Flora und Fauna, Freizeit, Geologie, Geschichte und Kultur, Luft und Klima, Umwelt. Die meisten Daten sind ohne Einschränkungen nutzbar und die Karteninhalte lassen sich direkt aus dem GIS-Browser herunterladen und ausdrucken.

Auskunftssystem mit breitem Nutzen

Der GIS-Browser erfreut sich grosser Beliebtheit. Er ist nicht nur für Fachleute, sondern auch für Private eine sehr nützliche Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Wer z. B. seinen Wohnort wechseln oder ein Haus kaufen möchte, kann damit viele Standortfaktoren prüfen. Wie alt ist das Haus, das mich interessiert? Wo befinden sich nächstgelegene ÖV-Haltestellen, Läden, Schulen, Sportanlagen? Wo sind Baustellen auf Kantonsstrassen geplant? Mit welchen Reisezeiten ist auf dem Strassennetz zu rechnen? Sind die Verbindungen für Velofahrende gut erschlossen? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefern die Kartenansichten im GIS-Browser aktuelle und präzise Fakten.

Den GIS-Browser gibt es bereits seit 1999. Er wurde sukzessive mit neuen Datensätzen erweitert und hat sich als wertvolles Werkzeug erfolgreich etabliert. Eine erste Überarbeitung folgte 2012. Nun ist unter der neuen URL geo.zh.ch/maps die dritte Generation des GIS-Browsers da. Die meisten für die Öffentlichkeit relevanten Karten sind dort bereits auffindbar. Die Migration der Karten ist allerdings noch nicht abgeschlossen. Wer eine Karte aufruft, die noch nicht übertragen wurde, wird automatisch auf die alte Darstellung weitergeleitet.

Vorteile des neuen GIS-Browsers

Das Karten-Portal erscheint in neuem Design und die Benutzerführung ist intuitiv und
selbsterklärend. Sie funktioniert nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Smartphone und Tablet. Über eine neue, intelligente Suchfunktion – nach Adressen, Ortsbezeichnungen, Koordinaten oder Thema – findet man schnell die gewünschte Karte und gewinnt so eine Übersicht über eine Parzelle, eine Gemeinde oder das ganze Kantonsgebiet. Die Kartenansichten lassen sich individuell gestalten und verändern – u. a. nach Bildausschnitt, Kartenhintergrund (Luftbild oder Landkarte), Transparenz. Mit diversen neuen Funktionen lassen sich die Informationen in den Karten noch besser nutzen. So kann man z. B. nach Kriterien filtern, eigene Kartenfavoriten erstellen und verschiedene Kartenansichten miteinander kombinieren.

GIS-Browser integriert im neuen kantonalen Geoportal

Die Geodaten des Kantons Zürich sind nicht nur auf Karten im GIS-Browser verfügbar, sondern auch im Geodatenkatalog mit allen zugehörigen Hintergrundinformationen und im Geodatenshop, wo sie bestellt werden können. Diese verschiedenen Auskunftssysteme sind nun gebündelt und zentral zugänglich über das neue Geoportal geo.zh.ch. Dort werden auch regelmässig News zu neuen Karten und Angeboten aufgeschaltet. Zudem hat es einen Hilfe- und Support-Bereich mit weiterführenden Informationen.

Fragen zum GIS-Browser sind an gis@bd.zh.ch zu richten.

Kontakt

Baudirektion - Medienstelle

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Für diese Meldung zuständig: