Studien & Erhebungen im Bildungsbereich

Verwaltung, Politik und Schulfeld benötigen Wissen, um das Bildungssystem zu steuern. Zu diesem Zweck führt die Bildungsplanung bildungsstatistische Erhebungen durch und gibt Situationsanalysen, Studien und Evaluationen in Auftrag. Die Beschreibung und Hintergründe dieser Studien und Erhebungen finden sich auf dieser Seite. Alle konkreten Ergebnisse – wie Grafiken und Tabellen – sind unter Zahlen & Fakten zu finden.

Bildungsstatistische
Erhebungen

Jährlich übermitteln Gemeinden und Schulen der Bildungsplanung gesetzlich vorgegebene Angaben zu Schülerinnen und Schülern, zu den Abschlüssen und zum Schulpersonal. Im Gegensatz zu Studien, die häufig auf Stichproben beruhen, werden Vollerhebungen durchgeführt. Die Daten werden aufwändig bereinigt, so dass sie in hoher Qualität vorliegen und als Verwaltungs- und Statistikdaten genutzt werden können. Seit dem Jahr 2000 können die Daten von Kindern über die Erhebungsjahre hinweg mittels Personen-Identifikator verknüpft werden. Dies erlaubt die Analyse von Bildungsverläufen im Kanton Zürich vom Kindergarten bis zur Tertiärstufe.

Studien und Evaluationen

Informationen und Daten aus Forschungs- und Evaluationsprojekten orientieren das Schulfeld, die Bildungspolitik und die Öffentlichkeit über die Situation und die Entwicklungen in einzelnen Themenfeldern. Thematisch decken sie das gesamte Bildungssystem des Kantons Zürich ab, von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zu den Hochschulen. Sie nehmen beispielsweise den Kompetenzerwerb von Kindern, spezifische Übergänge im Bildungsverlauf oder die Qualität der Ausbildung in den Blick.

Kontakt

Bildungsplanung

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 53 50

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

bildungsplanung@bi.zh.ch