Prüfung in eine Berufsmaturitätsschule

Hier finden Sie alles Wissenswerte zur Vorbereitung auf die Zentrale Aufnahmeprüfung in eine Berufsmaturitätsschule sowie Informationen zu den Schulen und ihren Angeboten.

Anmeldung

Die Berufsmaturität kann während der Lehre (BM 1) oder nach abgeschlossener Berufslehre (BM 2) absolviert werden.

Anmeldefenster

1. Januar 2025 bis 10. Februar 2025

Voraussetzungen

  BM 1 BM 2
Vorbildung Kandidatinnen und Kandidaten, die
  • die 3. Sekundarklasse in der Abteilung A oder B besuchen oder besucht haben.
 
Kandidatinnen und Kandidaten, die
  • Lernende im letzten oder zweitletzten Lehrjahr einer drei- oder vierjährigen Berufslehre oder 
  • gelernte Berufsleute mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) sind.
Erforderliche Dokumente
  • Lehrvertrag: sofern vorliegend, kann nachgereicht werden.
  • Zeugnis: 3. Sekundarklasse, 1. Semester (Herbstsemester respektive Januarzeugnis).
  • Empfehlungsschreiben: Kandidatinnen und Kandidaten der Abteilung B der Sekundarstufe reichen zusätzlich eine schriftliche Empfehlung der Klassenlehrperson ein.
  • Zeugnis: eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Semesterzeugnis des ersten Semesters des letzten Schuljahres der drei- oder vierjährigen beruflichen Grundbildung, sofern vorliegend.
  • Wohnsitzbestätigung: Im Kanton Zürich wohnhafte Kandidatinnen und Kandidaten benötigen eine Wohnsitzbestätigung, die nicht älter als drei Monate ist und die letzten beiden Jahre abdeckt.

Mehrfachanmeldung

Innerhalb eines Schuljahres können sich Kandidatinnen und Kandidaten insgesamt für drei Aufnahmeprüfungen anmelden:

Vorteile:

  • Prüfung in eine Informatikmittelschule im Oktober.
  • Prüfung in ein Kurzgymnasium und/oder in eine Handelsmittelschule im März:
    • Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für ein Kurzgymnasium und eine Handelsmittelschule anmelden möchten, melden sich für die Prüfung in ein Kurzgymnasium mit Option auf Eintritt in eine Handelsmittelschule an. Je nach erzielter Gesamtnote können Kandidatinnen und Kandidaten in ein Kurzgymnasium oder in eine Handelsmittelschule eintreten.
  • Prüfung in eine Fachmittelschule (FMS) oder für eine lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule (BM 1) im März:
    • Die Fachmittelschule (FMS) und die Berufsmaturitätsschule während der Lehre (BM 1) führen die gleiche Prüfung durch. Die Prüfung wird unterschiedlich streng bewertet.
    • Bei der Anmeldung wählen die Schülerinnen und Schüler zwischen FMS und BM 1. Die Anmeldung gilt für beide Schultypen (FMS und BM1). Die Prüfung wird an einer Schule des gewählten Schultyps abgelegt.
    • Den Schülerinnen und Schülern wird schriftlich mitgeteilt, ob sie die Aufnahmeprüfung an der gewählten Schule bestanden haben und ob sie auch an einer Schule des anderen Schultyps aufgenommen werden können.

Falls Kandidatinnen und Kandidaten mehrere Prüfungen bestehen, müssen sie sich innert der im Aufnahmeentscheid erwähnten Frist via Anmeldemaske der Zentralen Aufnahmeprüfung bei jenen Schulen verbindlich abmelden, die sie nicht besuchen. 

Prüfungsfrei in eine BM 1 oder in eine BM 2

Wenn Kandidatinnen und Kandidaten prüfungsfrei in eine BM 1 oder BM 2 eintreten können, melden sie sich via Anmeldemaske der Zentralen Aufnahmeprüfung bis 10. Februar 2025 bei der gewünschten Schule an..

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Seit ZAP 2023

Seit der ZAP 2023 kann prüfungsfrei in die 1. Klasse einer BM 1 wechseln, wer:

Vorteile:

  • im Vorjahr die ZAP in die BM 1 bestanden hat oder wer  im Jahr des Eintritts
  • von der 3. Klasse eines öffentlichen Langgymnasiums in die nächste Klasse übertreten kann oder 
  • von einer beliebigen Klasse eines öffentlichen Kurzgymnasiums, einer öffentlichen Handelsmittelschule, einer öffentlichen Informatikmittelschule oder einer öffentlichen Fachmittelschule in die nächste Klasse übertreten kann.

ZAP 2022 oder früher

Prüfungsfrei in die 1. Klasse der BM 1 eintreten kann, wer: 

Vorteile:

  • im Jahr 2023 oder 2024 Schülerin oder Schüler eines öffentlichen Kurzgymnasiums, einer öffentlichen Handelsmittelschule, einer öffentlichen Fachmittelschule oder einer öffentlichen Informatikmittelschule ist.

Alle Ausrichtungen

Kandidatinnen und Kandidaten können prüfungsfrei in eine BM 2 eintreten, wenn sie im Vorjahr die ZAP in die BM 2 bestanden haben, oder wenn sie innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre die BM 1 mit gleicher Ausrichtung abgebrochen haben.

Ausnahme: Bildungsgang mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Kandidatinnen und Kandidaten können prüfungsfrei in eine BM 2 eintreten, wenn sie im Vorjahr die ZAP in die BM 2 bestanden haben.

Wer das Zulassungsverfahren für eine öffentliche Berufsmaturitätsschule in einem anderen Kanton erfolgreich durchlaufen hat, kann sich prüfungsfrei für eine entsprechende Zürcher Berufsmaturitätsschule anmelden.

Ausserkantonale Lernende, die ihren Lehrort im Kanton Zürich haben oder im Kanton Zürich eine Berufsfachschule besuchen, werden in die BM 1 aufgenommen, wenn sie die Aufnahmebedingungen des Wohnsitzkantons erfüllen.

Kandidatinnen und Kandidaten mit ausserkantonalem Wohnsitz können in die BM 2 aufgenommen werden, wenn sie über die Kostengutsprache des stipendienrechtlichen Wohnsitzkantons verfügen.

Kandidatinnen und Kandidaten aus ausländischen Bildungssystemen melden sich bei der gewünschten Schule an und belegen ihre Vorbildung. Die Schulleitung beurteilt die Gleichwertigkeit der Vorbildung. Sie kann verlangen, dass die Schülerinnen oder Schüler eine Aufnahmeprüfung ablegen, oder diese als Hospitantinnen oder Hospitanten aufnehmen. Die Aufnahme als Hospitantin oder Hospitant erfolgt ohne Prüfung und in der Regel für längstens zwei Semester. Hospitantinnen und Hospitanten, die als Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden wollen, unterstehen in der Regel im zweiten Semester den Promotionsbestimmungen. Erfüllen sie die Promotionsbedingungen, werden sie aufgenommen.

Prüfungsfrei in eine BM 2

Wer prüfungsfrei in eine BM 2 übertreten kann, meldet sich via Anmeldemaske der Zentralen Aufnahmeprüfung bis 10. Februar 2025 bei der gewünschten Schule an.

Prüfungsfrei in eine BM 2 eintreten kann, wer

Vorteile:

  • innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit einer Gesamtnote von mindestens 5,0 erlangt haben. Liegt zum Zeitpunkt des Entscheids über die prüfungsfreie Zulassung das EFZ noch nicht vor, wird auf die bis zum Ende des ersten Semesters des letzten Schuljahres vorliegenden schulischen Noten der beruflichen Grundbildung abgestellt. Die Notenberechnung erfolgt analog zum Qualifikationsverfahren (ohne Vertiefungsarbeit, überbetriebliche Kurse, Freikurse und Sport).

Ausnahme: Bildungsgang mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft

Prüfungsfrei in eine BM 2 eintreten
kann, wer

Vorteile:

  • innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ, E-Profil, mit einem Durchschnitt von mindestens 4,5 der Fachnoten Standardsprache, erste Fremdsprache, zweite Fremdsprache sowie Wirtschaft und Gesellschaft I und II abgeschlossen haben. Liegen zum Zeitpunkt des Entscheides über die prüfungsfreie Zulassung die entsprechenden EFZ-Fachnoten noch nicht vor, wird auf die letzte Semesterzeugnisnote des jeweiligen Faches abgestellt. Das Fach Wirtschaft und Gesellschaft zählt doppelt.

Anmeldung ohne Zeugnis des zweitletzten Semesters

Für den prüfungsfreien Eintritt in eine BM 2 ist eine Anmeldung bis zum 10. Februar 2025 erforderlich. Dafür ist das EFZ oder das Zeugnis des zweitletzten Semesters der Berufslehre notwendig. Ohne Nachweisdokument für die prüfungsfreie Zulassung kann die Anmeldung nicht abgeschlossen werden. Sollte das Semesterzeugnis bis zur Anmeldefrist nicht vorliegen, gilt das folgende Vorgehen:

  • Die Kandidatin oder der Kandidat laden das Semesterzeugnis des vierten bzw. sechsten Semesters (Zeugnis des Sommersemesters aus dem Vorjahr) der Berufslehre bei der Anmeldung hoch.
  • Sobald das Zeugnis des zweitletzten Semesters der beruflichen Grundbildung vorliegt, wendet sich die Kandidatin oder der Kandidat innert weniger Tage an die Berufsmaturitätsschule, für die sie sich angemeldet haben (per E-Mail oder telefonisch). Die Berufsmaturitätsschule informiert dann über das weitere Vorgehen.

Anmeldegebühr

50 Franken sind pro Schuljahr (nicht erstattungsfähig) und bei mehrfacher Anmeldung pro Schuljahr einmalig zu entrichten. Für Kandidatinnen und Kandidaten, die prüfungsfrei in eine Maturitätsschule übertreten können, ist die Anmeldung kostenlos.

1. Hinweis: Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich in jedem Schuljahr aufs Neue für die ZAP registrieren.

2. Hinweis: Kandidatinnen und Kandidaten, deren Vorleistungen bei der ZAP berücksichtigt werden, müssen bei der Anmeldung das Januarzeugnis hochladen. Ohne Januarzeugnis kann die Anmeldung nicht definitiv abgeschlossen werden und ist solange provisorisch. Die Daten sind gespeichert und für die gewählte Schule sichtbar. Nachdem das Zeugnis hochgeladen wurde, kann die Prüfungsgebühr bezahlt und die Anmeldung definitiv abgeschlossen werden.

Noten und Aufnahme

Vorleistungsnote in eine BM 1

Für die Prüfung in eine BM 1 zählt zum Zeitpunkt der Anmeldung die Vorleistungsnote zwingend, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen:

Vorteile:

  • Besuch einer öffentlichen zürcherischen Sekundarstufe A ohne Anforderungsstufen
  • Besuch einer öffentlichen zürcherischen Sekundarstufe A, die Anforderungsstufen führt. Alle in Anforderungsstufen angebotenen Fächer müssen in der höchsten Anforderungsstufe absolviert werden.

In allen anderen Fällen zählt die Vorleistungsnote nicht.

Berechnung der Vorleistungsnote

Folgende Fächer zählen je zu einem Fünftel:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Natur und Technik
  • Mathematik (nur Arithmetik und Algebra)

Ist in einem dieser Fächer keine Note vorhanden, zählt die Vorleistungsnote nicht.

Vorleistungsnote in eine BM 2

Für die ZAP in eine BM 2 zählt keine Vorleistungsnote.

Prüfungsfächer

Die ZAP ist schriftlich und umfasst die Prüfungsfächer Deutsch und Mathematik.

Das Prüfungsfach Deutsch besteht aus den Prüfungsteilen «Verfassen eines Textes (Aufsatz)» und «Sprachbetrachtung und Textverständnis».

Prüfungsnote

Die Prüfungsnote besteht zu je einem Viertel aus den beiden Deutschprüfungsteilen und zur Hälfte aus der Mathematikprüfung.

Gesamtnote

Wenn die Vorleistungsnote zählt, entspricht die Gesamtnote dem Durchschnitt der Prüfungsnote und der Vorleistungsnote. Wird die Vorleistungsnote nicht berücksichtigt, zählt lediglich die Prüfungsnote der ZAP.

Gesamtnote zur Aufnahme

Kandidatinnen und Kandidaten bestehen die Prüfung mit folgenden Gesamtnoten:

Mit Vorleistungsnote (nur BM 1)

Mindestens 4,5

Ohne Vorleistungsnote (BM 1 und BM 2)

Mindestens 4,25

Schuleintritt

BM 1

Eine bestandene ZAP berechtigt zum Eintritt im unmittelbar anschliessenden sowie im darauf folgenden Schuljahr, sofern zum Zeitpunkt des Eintritts in die BM 1 ein Lehrvertrag für eine drei- oder vierjährige Berufslehre vorliegt. Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich in jedem Schuljahr aufs Neue für die ZAP registrieren. Findet der Eintritt erst im darauf folgenden Schuljahr statt, ist eine erneute Anmeldung via Anmeldemaske erforderlich.

BM 2

Eine bestandene ZAP berechtigt zum Eintritt im unmittelbar anschliessenden sowie im darauffolgenden Schuljahr. Die Aufnahme in die BM 2 setzt ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) voraus. Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich in jedem Schuljahr aufs Neue für die ZAP registrieren. Findet der Eintritt erst im darauf folgenden Schuljahr statt, ist eine erneute Anmeldung via Anmeldemaske erforderlich.

Welche Note brauche ich an der ZAP?

Finden Sie heraus, welchen Notenschnitt Sie an der ZAP brauchen, um eine Maturitätsschule zu besuchen.

Welche Klasse besuchen Sie, wenn Sie sich zur ZAP anmelden?
<%--value%>
Besuchen Sie eine öffentliche oder eine private Schule?
<%--value%>
Gehen Sie im Kanton Zürich zur Schule?
<%--value%>
Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?
<%--value%>
Gibt es Anforderungsstufen in Ihrem Zeugnis?
<%--value%>
Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?
<%--value%>
Gibt es Anforderungsstufen in Ihrem Zeugnis?
<%--value%>
Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?
<%--value%>
Haben Sie alle Fächer auf Anforderungsstufe I besucht?
<%--value%>
Für welche Schule(n) interessieren Sie sich?
<%--value%>
Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.
<%--value%>
Mathematik
<%--value%>
Deutsch
<%--value%>
Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.
<%--value%>
Arithmetik und Algebra
<%--value%>
Geometrie
<%--value%>
Deutsch
<%--value%>
Französisch
<%--value%>
Englisch
<%--value%>
Natur und Technik
<%--value%>
Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.
<%--value%>
Arithmetik und Algebra
<%--value%>
Deutsch
<%--value%>
Französisch
<%--value%>
Englisch
<%--value%>
Natur und Technik
<%--value%>

Welche Klasse besuchen Sie, wenn Sie sich zur ZAP anmelden?

Dies ist ein Pflichtfeld

Besuchen Sie eine öffentliche oder eine private Schule?

Bitte wählen Sie eine Option

Gehen Sie im Kanton Zürich zur Schule?

Bitte wählen Sie eine Option

Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?

Vorleistungsfächer sind: Mathematik und Deutsch.

Bitte wählen Sie eine Option

Gibt es Anforderungsstufen in Ihrem Zeugnis?

Bitte wählen Sie eine Option

Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?

Vorleistungsfächer sind: Mathematik (Arithmetik und Algebra, Geometrie), Deutsch, Französisch, Englisch, Natur und Technik. 

Bitte wählen Sie eine Option

Gibt es Anforderungsstufen in Ihrem Zeugnis?

Bitte wählen Sie eine Option

Haben Sie in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote?

Vorleistungsfächer sind: Arithmetik und Algebra, Deutsch, Französisch, Englisch, Natur und Technik. 

Vorleistungsfächer für die Informatikmittelschule sind: Mathematik (Arithmetik und Algebra, Geometrie), Französisch, Deutsch, Englisch, Natur und Technik.

Bitte wählen Sie eine Option

Haben Sie alle Fächer auf Anforderungsstufe I besucht?

Bitte wählen Sie eine Option

Für welche Schule(n) interessieren Sie sich?

Bitte wählen Sie eine Option

Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.

Es zählt das Januarzeugnis aus der 6. Klasse.

Mathematik

Dies ist ein Pflichtfeld

Deutsch

Dies ist ein Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.

Wenn Sie sich zur Prüfung in ein Kurzgymnasium, eine Handelsmittelschule (HMS) anmelden möchten, zählt das Januarzeugnis aus der 2. respektive 3. Klasse.

Wenn Sie sich zur Prüfung in eine Informatikmittelschule (IMS) anmelden möchten, zählt das Julizeugnis aus der 2. Klasse.

Arithmetik und Algebra

Dies ist ein Pflichtfeld

Geometrie

Dies ist ein Pflichtfeld

Deutsch

Dies ist ein Pflichtfeld

Französisch

Dies ist ein Pflichtfeld

Englisch

Dies ist ein Pflichtfeld

Natur und Technik

Dies ist ein Pflichtfeld

Bitte geben Sie Ihre Vornoten ein.

Wenn Sie sich zur Prüfung in ein Kurzgymnasium, eine Handelsmittelschule (HMS), eine Fachmittelschule (FMS) oder eine Berufsmaturitätsschule anmelden möchten, zählt das Januarzeugnis aus der 3. Klasse.

Arithmetik und Algebra

Dies ist ein Pflichtfeld

Deutsch

Dies ist ein Pflichtfeld

Französisch

Dies ist ein Pflichtfeld

Englisch

Dies ist ein Pflichtfeld

Natur und Technik

Dies ist ein Pflichtfeld

Ihre Vorleistungsnote zählt.

Ihre Vorleistungsnote ist [vn].

Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt von Vorleistungsnote und Prüfungsnote.


Die Prüfungsnote wird wie folgt berechnet: ¼ (Sprachbetrachtung und Textverständnis) + ¼ (Aufsatz) + ½ (Mathematik).

Welche Note brauche ich für...?

Langgymnasium

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn475], damit Sie für die Aufnahme in ein Langgymnasium eine Gesamtnote von mindestens 4.75 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in ein Langgymnasium zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für ein Langgymnasium benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.75.

Ihre Vorleistungsnote zählt.

Ihre Vorleistungsnote ist [vn].

Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt von Vorleistungsnote und Prüfungsnote.


Die Prüfungsnote wird wie folgt berechnet: ¼ (Sprachbetrachtung und Textverständnis) + ¼ (Aufsatz) + ½ (Mathematik).

Welche Note brauche ich für...?

Kurzgymnasium

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn475], damit Sie für die Aufnahme in ein Kurzgymnasium eine Gesamtnote von mindestens 4.75 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in ein Kurzgymnasium zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für ein Kurzgymnasium benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.75.

Handelsmittelschule

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn450], damit Sie für die Aufnahme in eine Handelsmittelschule eine Gesamtnote von mindestens 4.5 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in eine Handelsmittelschule zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für die Handelsmittelschule benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.5.

Ihre Vorleistungsnote zählt.

Ihre Vorleistungsnote ist [vn].

Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt von Vorleistungsnote und Prüfungsnote.


Die Prüfungsnote wird wie folgt berechnet: ¼ (Sprachbetrachtung und Textverständnis) + ¼ (Aufsatz) + ½ (Mathematik).

Welche Note brauche ich für...?

Informatikmittelschule

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn450], damit Sie für die Aufnahme in eine Informatikmittelschule eine Gesamtnote von mindestens 4.5 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in die Informatikmittelschule zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für die Informatikmittelschule benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.5.

Ihre Vorleistungsnote zählt.

Ihre Vorleistungsnote ist [vn].

Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Die Gesamtnote errechnet sich aus dem Durchschnitt von Vorleistungsnote und Prüfungsnote.


Die Prüfungsnote wird wie folgt berechnet: ¼ (Sprachbetrachtung und Textverständnis) + ¼ (Aufsatz) + ½ (Mathematik).

Welche Note brauche ich für...?

Kurzgymnasium

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn475], damit Sie für die Aufnahme in ein Kurzgymnasium eine Gesamtnote von mindestens 4.75 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in ein Kurzgymnasium zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für ein Kurzgymnasium benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.75.

Handelsmittelschule

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn450], damit Sie für die Aufnahme in eine Handelsmittelschule eine Gesamtnote von mindestens 4.5 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in eine Handelsmittelschule zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für die Handelsmittelschule benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.5.

Fachmittelschule

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn450], damit Sie für die Aufnahme in eine Fachmittelschule eine Gesamtnote von mindestens 4.5 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in eine Fachmittelschule zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für die Fachmittelschule benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.5.

Berufsmaturität während der Lehre

Sie brauchen an der Prüfung mindestens eine [pn450], damit Sie für die Aufnahme in die Berufsmaturität während der Lehre (BM 1) eine Gesamtnote von mindestens 4.5 erreichen.

Mit den eingegebenen Vornoten ist es leider nicht möglich, die erforderliche Gesamtnote für die Aufnahme in die Berufsmaturität während der Lehre (BM 1) zu erreichen.

Mit der maximalen Prüfungsnote von 6.0 würden Sie nur eine Gesamtnote von [gn600] erreichen. Für die Berufsmaturität während der Lehre (BM 1) benötigen Sie eine Gesamtnote von mindestens 4.5.

Ihre Vorleistungsnote zählt nicht.

Aus folgendem Grund können Sie keine Vorleistungsnote geltend machen:

  • Sie besuchen weder die 6. Primarklasse noch die 2. oder 3. Klasse einer zürcherischen Sekundarschule, Abteilung A.
  • Sie gehen an eine Privatschule.
  • Sie gehen nicht im Kanton Zürich zur Schule.
  • Sie haben nicht in allen Vorleistungsfächern eine Zeugnisnote.
  • Sie haben nicht alle Vorleistungsfächer auf Anforderungsstufe I besucht.

Wie wird die Gesamtnote berechnet?

Die Gesamtnote entspricht der Prüfungsnote.

Die Prüfungsnote wird wie folgt berechnet: ¼ (Sprachbetrachtung und Textverständnis) + ¼ (Aufsatz) + ½ (Mathematik).

Welche Note brauche ich für...?

Langgymnasium

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.5.

Kurzgymnasium

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.5.

Handelsmittelschule

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.25.

Fachmittelschule

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.25.

Berufsmaturität während der Lehre

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.25.

Berufsmaturität nach der Lehre

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.25.

Informatikmittelschule

Sie benötigen an der Prüfung eine 4.25.

Prüfung

Datum BM 1

Mittwoch, 5. März 2025

Datum BM 2 (alle Ausrichtungen)

Samstag, 15. März 2025

Datum BM 2 (Typ Wirtschaft und Typ Dienstleistungen, dreisemestrig)

Freitag, 20. Juni 2025

Prüfungsfächer

Die ZAP ist schriftlich und umfasst die Prüfungsfächer
Deutsch und Mathematik.

Das Prüfungsfach Deutsch besteht aus den Prüfungsteilen «Verfassen eines Textes (Aufsatz)» und «Sprachbetrachtung und Textverständnis».

Ablauf

Uhrzeit
Fach
8.00 bis 9.30 Uhr  Mathematik
10.00 bis 10.45 Uhr  Deutsch: Sprachbetrachtung und Textverständnis
11.15 bis 12.45 Uhr Deutsch: Verfassen eines Textes (Aufsatz)

Material und Hilfsmittel

Kandidatinnen und Kandidaten sollen folgendes Material zur Prüfung mitbringen:

Vorteile:

  • Amtlicher Ausweis (Pass, Identitätskarte)
  • Schreibmaterial:
    • Erlaubt sind Füllfeder, Kugelschreiber oder Filzstift mit Schreibfarbe Blau oder Schwarz sowie Tipp-Ex oder Tintenkiller.
    • Bleistifte sind nur in Geometrieaufgaben erlaubt, wo dies ausdrücklich verlangt ist.
  • Lineal
  • Für den Aufsatz in Deutsch:
    • Das in der Sekundarschule verwendete Wörterbuch oder
    • Duden, Band 1: «Die deutsche Rechtschreibung» 
  • Für die Mathematikprüfung:
    • Bleistift und Radiergummi (nur in Geometrieaufgaben erlaubt, wo dies ausdrücklich verlangt ist)
    • Geodreieck und Zirkel
    • Wer nicht deutscher Muttersprache ist, darf im Prüfungsteil Mathematik ein zweisprachiges Wörterbuch «Muttersprache – Deutsch» einsetzen. Dies muss bei der Anmeldung zur Aufnahmeprüfung im Bemerkungsfeld eingetragen werden.
    • Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Grafik- und Algebrasystem. Ausschliesslich erlaubt sind die vier Taschenrechnermodelle im angefügten Dokument:

Nicht erlaubt

  • Radierbare Stifte (ausser Bleistift, wo vorgesehen)
  • Kandidatinnen und Kandidaten dürfen kein eigenes Papier mitbringen. Sie erhalten an der Prüfung Papierbogen.
  • Die Kandidatinnen und Kandidaten deponieren ihre digitalen Geräte (Mobiltelefone, Smartphones, Smartwatches usw.) vor der Prüfung bei der Aufsichtsperson. Digitale Geräte stehen nicht zur Zeitanzeige zur Verfügung, weshalb das Mitbringen einer analogen Uhr empfohlen ist.

Prüfungsvorbereitung

Das Prüfungsarchiv enthält eine Auswahl an Musterprüfungen und Lösungen zur Vorbereitung auf die ZAP.

Die Prüfungen in diesem Archiv sind nicht barrierefrei. Im Rahmen von ausgleichenden Massnahmen (Nachteilsausgleich) kann eine individualisierte Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung finanziert werden, sofern der Anspruch auf Nachteilsausgleich aufgrund einer Sehbehinderung belegt ist.  

BM 1: Musterprüfungen und Lösungen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

2024:
2023:
Beispielprüfungen 2023:
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:

2024:
2023:
Beispielprüfungen 2023:
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:

Vorbereitung für die BM 2

Informationen zu den Vorbereitungskursen entnehmen Sie den Websites der einzelnen Berufsmaturitätsschulen sowie der Website der EB Zürich. Weitere Angaben gibt es in der Rubrik «Schulen und Angebote».

BM 2: Musterprüfungen und Lösungen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

2024:
2023:
Beispielprüfungen 2023:
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:

2024:
2023:
Beispielprüfungen 2023:
2022:
2021:
2020:
2019:
2018:
2017:
2016:
2015:

Schulen und Angebote

Standorte

Ausrichtungen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Schule Bildungsweg
Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BM 1 

BM 2 (Teilzeit)
Berufsfachschule Uster BM 1

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)
Berufsmaturitätsschule Winterthur BM 1 

BM 2 (Vollzeit)
Berufsmaturitätsschule Zürich BM 1 

BM 2 (Vollzeit)

Schule Bildungsweg
Berufsmaturitätsschule Strickhof BM 1 

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)

Typ Wirtschaft

Typ Dienstleistungen

Schule Bildungsweg
Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BM 1

BM 2 (Teilzeit)
Berufsfachschule Uster BM 2 (Teilzeit)
Wirtschaftsschule KV Winterthur BM 2 (Vollzeit)
Wirtschaftsschule KV Zürich BM 2 (Teilzeit)
Berufsmaturitätsschule Zürich BM 1

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)

Schule Bildungsweg
Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BM 1

BM 2 (Teilzeit)
Berufsmaturitätsschule Zürich BM 1

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)

Schule Bildungsweg
Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BM 1 

BM 2 (Teilzeit)
Berufsmaturitätsschule Winterthur BM 1 

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)
Berufsmaturitätsschule Zürich BM 1 

BM 2 (Vollzeit/Teilzeit)

Ausbildungskosten

Der Besuch der BM 1 ist für Lernende, die im Kanton Zürich ihren Lehrort haben oder im Kanton Zürich die Berufsfachschule besuchen, kostenlos. Ausgaben für Lehrmittel, Schulmaterial, eigene elektronische Geräte wie Notebook, Projektwochen, Exkursionen, Fremdsprachenaufenthalte, externe Zertifikate usw. müssen jedoch selbst bezahlt werden.

Für Lernende der BM 2 ist der Unterrichtsbesuch kostenlos, sofern sie ihren stipendienrechtlichen Wohnsitz im Kanton Zürich haben. Die Berufsmaturitätsschulen prüfen bei der Anmeldung, ob der Kanton Zürich für die Finanzierung des Berufsmaturitätsunterrichts zuständig ist. Wer eine Berufsmaturitätsschule im Kanton Zürich besuchen möchte und den stipendienrechtlichen Wohnsitz in einem anderen Kanton hat, klärt die Kostenübernahme mit dem zuständigen Amt im Wohnsitzkanton ab. Die Kosten für das pauschal erhobene Materialgeld sowie die Ausgaben für Lehrmittel, Schulmaterial, eigene elektronische Geräte wie Notebook, Projektwochen, Exkursionen, Fremdsprachenaufenthalte, externe Zertifikate usw. tragen die Lernenden.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Adresse

Ausstellungsstrasse 80
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail


Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Für dieses Thema zuständig: