Entscheidungsbaum
Auf dieser Seite
Darstellung und Verhalten
Frageblock
Der Entscheidungsbaum umfasst mehrere Frageblöcke.
Ein Frageblock besteht aus folgenden Elementen:
- H2-Titel.
- Formularabschnitt in einer weissen Box. Dieser besteht aus:
- einer beliebigen Anzahl an Fragen (Achtung: wir verwenden im Normalfall nur eine Frage pro Abschnitt).
- den Antwortmöglichkeiten pro Frage.
- einem Akkordeon «Warum stellen wir diese Frage?»
- «Weiter»-Button unter dem Formularabschnitt.
- «Zurück»-Button, der zum vorhergehenden Frageblock führt. Dieser wird im ersten Schritt noch nicht dargestellt.
Antworten ändern
Hat die Nutzende oder der Nutzer bereits einen Frageblock beantwortet und auf «Weiter» geklickt, wird oberhalb des Formularabschnitts ein weiteres Element angezeigt. Dieses besteht aus:
- Text «Bisherige Fragen anzeigen».
- Icon (Pfeil nach oben).
Pro Frage wird folgendes angezeigt:
- Frage
- Antwort
- Button zum Anpassen der Antwort.
Warum stellen wir diese Frage
Das Akkordeon «Warum stellen wir diese Frage» kann optional pro Frageblock und Schritt unter der Fragen als letztes Element dargestellt werden. Öffnet der Nutzende das Akkordeon, sieht er eine kurze Information, warum diese Frage relevant ist.
Das Akkordeon kann folgende Inhaltselemente umfassen:
- Text
- Bild
- Downloadliste (siehe Aktionslisten)
- Linkliste (siehe Navigationslisten)
Resultat
Der letzte Schritt zeigt das Resultat als Antwort auf die zentrale Frage im Header an.
Er besteht aus folgenden Elementen:
- Eine Überschrift als Antwort auf die Frage im Titel (H2).
- Eine sekundäre Überschrift mit Details zur Antwort (optional).
- Die durch die Nutzende oder den Nutzenden erfüllten Eigenschaften, passend zur Antwort (optional).
Verwendung
Wir verwenden den Entscheidungsbaum, um Nutzenden eine Antwort auf eine komplexe Fragestellung geben zu können. Dazu wird Schritt für Schritt eine Reihe von Informationen abgefragt, die am Ende zu einer passenden Antwort für den Nutzenden oder die Nutzende führt.
Am Anfang steht dabei eine übergeordnete Frage (z.B.: «Kann ich mich einbürgern lassen?»).
Am Schluss erhalten Nutzende ein Ergebnis (im Normalfall «Ja» oder «Nein») mit Begründung. Im Falle einer positiven Antwort erhalten Nutzende zusätzlich eine Handlungsanleitung. Dies kann etwa eine Serviceliste (siehe Navigationslisten) mit einem Link zum korrekten Service sein.
Ein Beispiel für einen Entscheidungsbaum ist der Einbürgerungs-Check:
Kontakt
Digitale Verwaltung - ZHweb
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Fehlt etwas? Möchten Sie etwas beitragen? Melden Sie sich bei uns!