Innenraumluft

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Raumluft. Wie können die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit vermindert und das Wohlempfinden gesteigert werden?

Raumluftqualität

Während etwa 90 Prozent unserer Lebenszeit halten wir uns in Innenräumen auf. Darin können freigesetzte Schadstoffe bereits in geringen Mengen zu Anreicherungen und damit zu vergleichsweise hohen Konzentrationen in der Atemluft führen.

Diese Stoffe können zum Beispiel aus Baustoffen oder Haushaltschemikalien stammen, aber auch Haushalts- und Handwerkstätigkeiten oder das Rauchen sind mögliche Schadstoffquellen. Eine möglichst unbelastete und klimatisch behagliche Raumluft ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit jedoch von entscheidender Bedeutung.

Die Abteilung Luft, Klima und Strahlung beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Raumluft (Radon, VOC, Schimmelpilze, Russbelag, Geruch, Lüftungen). Privatpersonen werden an externe Fachberatungsbüros weiter verwiesen. Für die Gemeinden und die Kantonale Verwaltung untersuchen wir auf Wunsch Problemfälle und formulieren eine Beurteilung. 

Raumluftschadstoffe im Überblick

Im Folgenden sind die wichtigsten Belastungen und mögliche Massnahmen für eine Verbesserung der Raumluft aufgeführt.

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft - Sektion Emissionskontrolle

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 30 53

Sekretariat


Bürozeiten


Montag bis Donnerstag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 17.00 Uhr

Freitag
7.30 bis 12.00 Uhr und
13.30 bis 16.00 Uhr

E-Mail

luft@bd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: