Hombrechtikon

Die Kantonsstrassen im Zentrum von Hombrechtikon sind in einem schadhaften Zustand und müssen in den nächsten Jahren instandgesetzt werden. Der Kanton Zürich will die Sanierung nutzen, um diese Strassen sicherer und siedlungsverträglicher zu gestalten.

Virtuelle Infoveranstaltung

Da Baupläne für Laien oft schwer verständlich sind, haben Kanton und Gemeinde der Bevölkerung dieses Strassenprojekt am Mittwoch, 5. Juni 2024, in einem Youtube-Livestream erläutert.

Livestream zur Sanierung von Kantonsstrassen im Zentrum von Hombrechtikon (5. Juni 2024, 20.00 Uhr).

Projektübersicht

Kartenausschnitt des Projektperimeters in Hombrechtikon ohne Legende
Übersichtsplan. Quelle: TBA

Die Kantonsstrassen im Zentrum von Hombrechtikon müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Auch ist die Verkehrssituation an der Kronenkreuzung unbefriedigend. Ebenso gibt es Defizite bezüglich Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr sowie in Bezug auf die Lärmbelastung. Bei der Entwicklung des Betriebs- und Gestaltungskonzepts standen deshalb die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden und die siedlungsverträgliche Gestaltung des Strassenraums im Vordergrund. Mit der Einführung von Tempo 30 soll zudem der Strassenlärm reduziert werden. Weiter werden die Bushaltestellen «Krone» und «Post» barrierefrei ausgebaut.

Kronenkreuzung in Hombrechtikon
Die Verkehrssituation an der Kronenkreuzung soll durch das Projekt verbessert werden. Quelle: TBA

Das Vorprojekt liegt gemäss §13 des Strassengesetzes vom 7. Juni – 7. Juli 2024 auf der Gemeindeverwaltung Hombrechtikon öffentlich auf. Die Unterlagen können ab dem 7. Juni auch über die Kantons-Website  «Planauflageverfahren» heruntergeladen werden.

Silvan Künzler

Projektleiter

silvan.kuenzler@bd.zh.ch
+41 43 259 55 73
Walcheplatz 2, 8090 Zürich

Kontakt

Tiefbauamt

Adresse

Walcheplatz 2
8090 Zürich
Route (Google)