Der Grund des Zürichsees wird sichtbar

Das digitale Tiefenmodell des Zürichsees ist nun im GIS-Browser öffentlich zugänglich. Es besteht aus Informationen über die Wassertiefe (bathymetrische Daten) und beschreibt die Topografie des Seegrunds.

Tiefenmodell Zürichsee
Das digitale Tiefenmodell der Zürichsees ermöglicht einen Blick auf den Grund des Zürichsees. In Tiefenbrunnen sind beispielsweise unterseeische Rutschungen sichtbar. Quelle: BD ARE GEO GIS

Das digitale Tiefenmodell deckt denjenigen Seeteil ab, der dem Kanton Zürich angehört. Es umfasst die Höhendaten des Seegrunds, der Flachwasserzone und des Uferbereichs. Der Seegrund mit der Tiefwasserzone wurde flächendeckend mit einem Boot abgefahren und mittels Echolot vermessen und modelliert. Die Flachwasserzone und der Uferbereich wurden mit einem flugzeuggestützten Laserscan erfasst. Dieser kann bis zu einer gewissen Tiefe in das Wasser eindringen. Aus der Kombination der beiden Messmethoden wurde das vollständige Tiefenmodell erstellt, das auf der Karte im GIS-Browser abgebildet und öffentlich zugänglich ist.  

Das digitale Tiefenmodell hat eine Auflösung von 1x1 m. Die Geländehöhe des Seegrunds lässt sich in der GIS-Browserkarte per Mausklick abfragen. Die absolute Höhe ist in m. ü. M angegeben.  

In verschiedenen Bereichen wie beispielsweise in der Navigation im und auf dem See, bei Umweltstudien oder bei der Planung von Bauwerken und Uferrenaturierungen unterstützt das digitale Tiefenmodell die Fachleute. 

Kontakt

Amt für Raumentwicklung – Abteilung Geoinformation

Adresse

Stampfenbachstrasse 12
8090 Zürich
Route (Google)

E-Mail


Hilfecenter Geoportal

Für diese Meldung zuständig: