Führungswechsel an der Pädagogischen Hochschule Zürich

Andrea Schweizer wird neue Rektorin der Pädagogischen Hochschule Zürich. Der Fachhochschulrat hat sie als Nachfolgerin von Heinz Rhyn gewählt, der im Frühling 2025 in den Ruhestand tritt. Zudem ernannte der Fachhochschulrat Barbara Kohlstock zur neuen Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen.

An seiner Sitzung vom 4. Juni wählte der Fachhochschulrat auf Antrag der von ihm eingesetzten Findungskommission Prof. Dr. Andrea Schweizer zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH). Sie tritt auf 1. Januar 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Heinz Rhyn an, der im Frühling 2025 in den Ruhestand geht. Der Fachhochschulrat ernannte zudem Prof. Dr. Barbara Kohlstock auf den 1. August 2024 zur neuen Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen der PHZH.

Neue Rektorin der Pädagogischen Hochschule Zürich

Nach der Maturität in Zürich studierte Andrea Schweizer Geschichte, Volkswirtschaft sowie Staatsrecht an der Universität Bern. 1997 erhielt sie das Diplom für das höhere Lehramt in Geschichte und Volkswirtschaft. 2003 promovierte sie in Geschichte an der Universität Bern, wo sie 2014 auch einen Executive Master of Public Administration (MPA UNIBE) erlangte.

Seit 2014 ist Andrea Schweizer Vizerektorin und Stellvertreterin des Rektors der Pädagogischen Hochschule Bern (PHBE), wo sie für das strategische Hochschulprozessmanagement sowie für die institutsübergreifenden Bereichsleitungskonferenzen zuständig ist. An der PHBE richtete sie unter anderem einen Innovationspool für die Lehre ein, verantwortete die Neuausrichtung der Kommunikation mit Mitarbeitenden und Studierenden und baute ein Gremium zur digitalen Lern- und Arbeitsumgebung auf.

Seit 2009 leitet Andrea Schweizer auch das Institut Sekundarstufe I der PHBE, wo sie die Finanz-, Personal- und Angebotsverantwortung für die Ausbildung der Lehrpersonen für die Sekundarstufe I trägt. Ebenso ist sie dort für die Kommunikation und die Qualitätssicherung und -entwicklung zuständig.

Neue Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen

Barbara Kohlstock studierte nach ihrer Ausbildung zur Primarlehrerin berufsbegleitend Ökonomie und Psychologie an der Universität Zürich, wo sie 2013 promovierte. Zwischen 2003 und 2015 arbeitete sie in verschiedenen Funktionen an der PHZH, unter anderem als stellvertretende Leiterin und Leiterin ad interim der Abteilung Weiterbildung und Beratung. Zwischen 2016 und 2022 war Barbara Kohlstock Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Seit 2022 ist sie als Leiterin Abteilung Weiterbildung und Beratung an der PHZH tätig, interimistisch führt sie seit April 2024 das Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen. Barbara Kohlstock folgt auf Hanja Hansen, die ihr Amt als Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen im Frühjahr 2024 nach rund sechs Jahren abgeben hat, um eine neue Funktion an der PHZH zu übernehmen.

Pensionierung des bisherigen Rektors

Heinz Rhyn, der die PHZH seit 2016 als Rektor leitet, wird im Frühling 2025 pensioniert. Er hat in der PHZH verschiedene organisatorische und inhaltliche Neuerungen angestossen und die Hochschule umsichtig geführt, unter anderem in der schwierigen Phase der Coronapandemie. Die PHZH ist mit mehr als 3800 Studierenden und rund 930 Mitarbeitenden die grösste Bildungsinstitution für Lehrpersonen in der Schweiz.

Porträtbild der neu gewählten Rektorin Andrea Schweizer
Die neu gewählte Rektorin der PH Zürich: Prof. Dr. Andrea Schweizer. Quelle: Select Fotostudio, Sharon Stucki Bild «Porträtbild der neu gewählten Rektorin Andrea Schweizer» herunterladen
Porträtbild der neu gewählten Prorektorin Barbara Kohlstock
Die neu gewählte Prorektorin der PH Zürich: Barbara Kohlstock. Quelle: Monika Liechti Photography (liechtli.ch) Bild «Porträtbild der neu gewählten Prorektorin Barbara Kohlstock» herunterladen

Kontakt

Bildungsdirektion - Medienstelle

Adresse

Walcheplatz 2
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Für diese Meldung zuständig: