Forensic Nurses

Opfer sexueller oder häuslicher Gewalt werden im Kanton Zürich in allen Spitälern mit Notfallstation untersucht und medizinisch betreut. Die Spitäler können zur forensischen Spurensicherung den Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses zu jeder Zeit 365 Tage im Jahr beiziehen. Die Forensic Nurses dokumentieren die Spuren der Gewalttat und betreuen die Opfer professionell.

Was leisten die Forensic Nurses?

Opfer einer Vergewaltigung, einer sexuellen Nötigung oder häuslicher Gewalt werden heute im Kanton Zürich in allen Spitälern, die eine Notfallstation haben, untersucht und medizinisch betreut. Die Spitäler können mit Einwilligung des Opfers für die Betreuung den «Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses» vom Institut für Rechtsmedizin beiziehen. Die Betreuung findet auch ohne Anzeige bei der Polizei statt. Die Forensic Nurses dokumentieren die Spuren der Gewalttat und beraten die betroffenen Personen und stellen den Kontakt zu den Opferhilfe-Beratungsstellen her.

Rufen Sie die Forensic Nurses unter dieser Nummer zur Hilfe


+41 80 009 09 09

Bild eines blau eingefärbten Fingerprints und einer integrierten Sprechblase mit der Telefonnummer des Dienstes.

Durch die forensische Expertise werden die Qualität der Spurendokumentation als Beweismittel vor Gericht erhöht und die Voraussetzungen bei einer allfälligen Strafanzeige verbessert. Der Dienst schliesst hierbei alle Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt ein, unabhängig von Geschlecht und Alter. Die Opfer erhalten direkt im Spital sehr niederschwellig und zeitnah Unterstützung.

Was sind die Vorteile des Zürcher Modells?

Eine Arbeitsgruppe hat überprüft, ob im Kanton Zürich die Anforderungen der Istanbul-Konvention erfüllt sind. In Bezug auf die forensische Spurensicherung wurde der Beizug von Spezialistinnen und Spezialisten empfohlen. Bisher erfolgte eine forensische Untersuchung nur dann, wenn das Opfer einen Beizug der Polizei wünschte. Der Regierungsrat hat beschlossen, am Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich den «Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses» einzurichten. Mit dem «Zürcher Modell» nutzt der Kanton Zürich bestehende Kompetenzen sowie Ressourcen und schafft ein niederschwelliges, jederzeit verfügbares Angebot für eine hochstehende Betreuung von Opfern sexueller und häuslicher Gewalt unabhängig vom Alter und Geschlecht.

Ausblick

Der am Institut für Rechtsmedizin angesiedelte Dienst «Forensic Nurses» wurde im Frühjahr 2024 in Betrieb genommen. Es handelt sich beim Aufsuchenden Dienstes Forensic Nurses um ein Pilotprojekt, das bis Ende 2026 läuft. Das Pilotprojekt wird von der Gesundheitsdirektion, der Direktion der Justiz und des Innern sowie der Bildungsdirektion gemeinsam getragen.

Weiterführende Informationen

Verwenden Sie die Akkordeon-Bedienelemente, um die Sichtbarkeit der jeweiligen Panels (unterhalb der Bedienelemente) umzuschalten.

Kontakt

Gesundheitsdirektion - Amt für Gesundheit

Adresse

Stampfenbachstrasse 30
Postfach
8090 Zürich
Route (Google)

Telefon

+41 43 259 51 00

E-Mail

afg@gd.zh.ch

Für dieses Thema zuständig: